Die Schweizerische Stiftung für Technologiefolgen-Abschätzung hat am Dienstag einen Bericht vorgelegt, in dem die Vor- und Nachteile einer fleischlosen Ernährung thematisiert werden. Drohende Mangelerscheinungen wegen fehlender Nährstoffe stehen dem Umweltschutz und einem höheren Selbstversorgungsgrad entgegen.
Fleischersatzprodukte sind besser für die Umwelt als Fleisch. Auch für die Gesundheit hat der Ersatz von Fleisch durch Ersatzprodukte Vorteile. Allerdings drohen beim Verzicht auf Fleisch auch Mangelerscheinungen. Zu diesem Schluss kam die Schweizerische Stiftung für Technologiefolgen-Abschätzung in einem am Dienstag vorgelegten Bericht.
Besser für die Umwelt Bei Umweltaspekten schneidet die Herstellung von Fleischersatzprodukte dabei besser ab als die Erzeugung von Fleisch. Gemessen wurde die Umweltbelastung an CO2-Ausstoss, Wasser und Landverbrauch und Verlust von Biodiversität. «Weizen, Mais, Reis und Soja gelten in vielen Ländern als Grundnahrungsmittel.
Unübersichtlich für Konsumenten Für die Gesundheit biete der Verzicht auf Fleisch gewisse Vorteile. So erhöhe insbesondere der Konsum von rotem Fleisch das Risiko für Herz-Kreislauf-Krankheiten, bestimmte Krebsarten und andere nicht übertragbare Krankheiten, hielt TA-Swiss im Bericht fest.Diese Frage diskutieren wir am 🗓️ 11.9. am Monatsmarkts in Thun mit den Marktbesuchenden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Eine noch grössere Abhängigkeit vom Ausland wäre unverantwortlich»Sollte die Initiative angenommen werden, wären die Ernährungssicherheit und auch die Wirtschaft bedroht, meinen die Gegner.
Weiterlesen »
Wie die Ernährung unsere Gesundheit beeinflusstEine Studie lässt vermuten, dass bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen ein Drittel der Todesfälle offenbar auf eine unausgewogene Ernährung zurückzuführen ist. Häufig kommen zu wenig Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte, dafür aber zu viel Salz und Fleisch auf den Tisch.
Weiterlesen »
Die Frau mit der Fackel führt die amerikanische Invasion des Filmfestivals von Locarno anSpezialisiert auf Filme in drei Räumen: Die Retrospektive in Locarno zeigt die frühe Phase von Columbia Pictures.
Weiterlesen »
Mit dem Wasser fliesst die Zeit – ein Zuger Künstler liebt die PoesieFür diese Ausstellung in der Luzerner Galerie Müller hat sich Giorgio Avanti (78) von französischer Dichtkunst und Musik inspirieren lassen.
Weiterlesen »
«Möchten die neue Ausgangslage als Chance verstehen»: Mit dem Voliere-Aus hat die Stadt nicht gerechnetDie Voliere schliesst Ende 2025. Was mit dem denkmalgeschützten Gebäude geschieht, ist unklar. Am Mittwochabend lädt die Stadt zu einem Workshop zum Stadtpark.
Weiterlesen »
Kaum kam die Sonne, starteten die Bauarbeiten: Flusscafé Kajüte kämpft mit schwieriger SaisonDie Limmatpromenade wird derzeit umfassend saniert. In der Mitte der Baustelle versuchen Jay Tanoa und sein Kajüte-Team sich über Wasser zu halten. Der Geschäftsführer spricht über die schwierige Saison und darüber, warum der Start ohne Bauarbeiten noch schwieriger war.
Weiterlesen »