Mit dieser App weiss Ihr Partner alles über Sie

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Mit dieser App weiss Ihr Partner alles über Sie
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 RepublikMagazin
  • ⏱ Reading Time:
  • 210 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 87%
  • Publisher: 67%

Mit der Überwachungs­software mSpy ist auch in der Schweiz digitales Ausspionieren in Beziehungen und Familien gang und gäbe.

Ein Datenleck der kommerziellen Überwachungs­software mSpy zeigt: Auch in der Schweiz ist digitales Ausspionieren in Beziehungen und Familien gang und gäbe. Teil 1.Meine Tochter vermutet, dass ihr Ex-Freund sie über ihre App ausspioniert. Wie können wir das überprüfen?

Eine Professorin. Ein Fliesenleger. Eine allein­erziehende Mutter. Ein Student. Eine Influencerin. Ein Arzt. Eine Pianistin. Ein SBB-Mitarbeiter. Ein Fahrlehrer. Eine Schneiderin. Ein Polizist. Eine Banken­managerin. Ein Post-Mitarbeiter. Ein Sternekoch. Luisa ist Ende 40 und elegant gekleidet. Sie wirkt ruhig und kontrolliert, wenn sie heute über die Geschichte redet. Vielleicht auch deshalb, weil ihr Fall lange zurückliegt. Sie möchte vor der Kamera reden, um andere zu warnen.

Weil also jemand potenziell alle ihre Nachrichten mitlesen konnte, begann sie in privaten Chats zu lügen und streute bewusst Falsch­aussagen. Einige Freunde weihte sie ein. Sie schrieb einem Vertrauten: «Danke für die schöne Nacht.» Und beobachtete dabei ihr engstes Umfeld.

Dies ist auch nicht weiter verwunderlich, denn die Voraussetzung für die Installation einer Spyware-App ist der physische Zugriff auf ein Gerät. Viele Paare teilen untereinander Passwörter, in erster Linie aus pragmatischen Gründen. «Es ist ein ‹slippery slope›», sagt Forscherin, die sich auf das Thema Stalkerware/Spyware spezialisiert hat, und damit auf die Missbrauchs­möglichkeiten hinweisen möchte, die hiermit geschaffen werden.

Sei etwa eine Beziehung zu Ende, könnten Täter ihre Opfer trotzdem noch weiter orten und deren Nachrichten mitlesen, was namentlich für Frauen­häuser in der Schweiz zu einem zunehmenden Problem werde, so Eymann.Mit mSpy und ähnlichen Apps können Partner, Ex-Freundinnen, Stalker oder kontrollierende Eltern tief in Ihre Intimsphäre eindringen.

Im Zentrum stand bei Jan die Angst, betrogen zu werden. Einmal, an Auffahrt, habe er per Zufall eine Benachrichtigung auf dem Handy seiner Partnerin gesehen. «Es war eine Meldung von Tinder. Von einem Mann, der ihr ganz unverblümt sagte, was er gerne mit ihr machen möchte an diesem Abend. Das war der Ausgangs­punkt – ich war sehr unsicher und wusste nicht, wie weiter.»

Dass er sich mit seinem Vorhaben strafbar gemacht hätte, kümmerte Jan nicht. «Ich wusste, dass der Einsatz einer Software wie mSpy verboten ist. Aber ganz ehrlich gesagt liess mich das völlig kalt.» Es sei um sein Wohl­befinden gegangen, seine tägliche Laune – um sein Herz. «Und da ist mir eigentlich egal, was das Gesetz sagt.»

Strafrechts­professorin Monika Simmler von der Universität St. Gallen erklärt: «Der Einsatz von Spyware stellt in der Regel mehrere Straftaten dar.» Erstens werde bei der Installation der Software im Normalfall unbefugt in ein fremdes, besonders gesichertes Smartphone eingedrungen. Damit sei der Hacking-Tatbestand erfüllt.

Ein Grund dafür dürfte sein, dass es eine Reihe von praktischen Hürden gibt, wenn Betroffene sich gegen solche Überwachungs-Apps wehren wollen. «Einerseits muss man erst mal darauf kommen, dass das eigene Telefon überwacht wird», sagt der IT-Rechts­anwalt Martin Steiger. «Dann muss dieser Verdacht bestätigt werden.» Dafür ist es üblicherweise nötig, dass die Polizei das Handy analysiert.

Dies ist auch der Grund, weshalb der Eidgenössische Datenschutz­beauftragte Adrian Lobsiger Spionage-Apps nicht pauschal als rechtswidrig verurteilen möchte. Es gebe Einzelfälle, bei denen ein solcher Einsatz zulässig sein könne, sagt er: «Beispielsweise wenn Eltern ihr Kind über die Standortaktivierung am Smartphone verfolgen, wenn es zum ersten Mal alleine mit Bahn und Bus zum Training fährt.

«Diese Technologien gehen viel zu weit, es ist furchtbar, was alles möglich ist.» Sie verweist auf die bei Jugendlichen beliebte Messenger-App Snapchat, wo Jugendliche bei der Funktion Snap Map permanent öffentlich angeben, wo sie sich gerade befinden. «Ein Fest für Stalker. Diese App müssen Sie mal untersuchen!», empfiehlt Kerstin uns im Telefon­gespräch.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

RepublikMagazin /  🏆 14. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Arabella Steinbacher im KKL, Echolot mit Belia Winnewisser, Lachen mit Oropax und Zärtlichkeit mit Pedro LenzArabella Steinbacher im KKL, Echolot mit Belia Winnewisser, Lachen mit Oropax und Zärtlichkeit mit Pedro LenzKlangwelten mit Belia Winnewisser und Luzerner Chören und Organisten, Jazz und Comedy in Luzern, Andermatt und Altdorf
Weiterlesen »

Ihr Kosmetikstudio in Zug: Noble Beauty – Erstklassige Behandlungen für Ihr WohlbefindenIhr Kosmetikstudio in Zug: Noble Beauty – Erstklassige Behandlungen für Ihr WohlbefindenNoble Beauty ist mehr als nur ein Kosmetikstudio in Zug – es ist eine Wellness-Oase, die Ihnen erstklassige Behandlungen und hervorragenden Service bietet. In entspannter...
Weiterlesen »

Alles andere als einsam: Das sind die Single-Ladies aus HollywoodAlles andere als einsam: Das sind die Single-Ladies aus HollywoodDiese Promi-Frauen feiern ihr Singledasein, denn nicht alle wünschen sich einen Partner an ihrer Seite.
Weiterlesen »

Diese 16-jährige Lernende überzeugt mit dem Hackbrett – jetzt steht ihr bisher grösster Auftritt bevorDiese 16-jährige Lernende überzeugt mit dem Hackbrett – jetzt steht ihr bisher grösster Auftritt bevorSeit der ersten Klasse spielt Anja Mettler aus Frick Hackbrett. Mit Erfolg: Die inzwischen 16-Jährige gewann den Nachwuchswettbewerb «Prix-Walo-Sprungbrett» in der Sparte Volksmusik. Dass es aber überhaupt so weit kam, erforderte von der Bauerntochter eine grosse Portion Spontanität.
Weiterlesen »

Ihr Körper produziert kein Insulin: Wie eine Zehnjährige mit Diabetes Typ 1 umgehtIhr Körper produziert kein Insulin: Wie eine Zehnjährige mit Diabetes Typ 1 umgehtAm 14. November ist Weltdiabetestag. Was bedeutet es für ein Kind, mit der Stoffwechselerkrankung zu leben? Die zehnjährige Lara aus Sachseln und ihre Mutter geben Einblicke.
Weiterlesen »

So schnell haben Sie Ihr neues Auto finanziert: Mit Säge Park Auto zur nächsten TraumkarosseSo schnell haben Sie Ihr neues Auto finanziert: Mit Säge Park Auto zur nächsten TraumkarosseDer Weg zu Ihrem neuen Wunschauto könnte nicht einfacher sein: Dank Säge Park Auto wird der Verkauf Ihres alten Fahrzeugs zum Kinderspiel. Ob Sie Ihr aktuelles Auto schnell...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 05:23:24