Mit dem Demeter-Siegel belohnt: Warum dieser Winzerbetrieb mehr Aufwand für weniger Ertrag in Kauf nimmt

«Mit Dem Demeter-Siegel Belohnt: Warum Dieser Winz Nachrichten

Mit dem Demeter-Siegel belohnt: Warum dieser Winzerbetrieb mehr Aufwand für weniger Ertrag in Kauf nimmt
Fricktal»
  • 📰 AargauerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 93 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 43%
  • Publisher: 51%

Das Weingut Buchmann in Wittnau hat seinen Betrieb auf Demeter umgestellt. Drei Jahre brauchte es, damit die strengen Richtlinien umgesetzt werden konnten. Winzerin Rahel Buchmann erklärt, welche Herausforderungen der Betrieb meistern musste.

Mit dem Demeter-Siegel belohnt: Warum dieser Winzerbetrieb mehr Aufwand für weniger Ertrag in Kauf nimmt

Das Weingut Buchmann in Wittnau hat seinen Betrieb auf Demeter umgestellt. Drei Jahre brauchte es, damit die strengen Richtlinien umgesetzt werden konnten. Winzerin Rahel Buchmann erklärt, welche Herausforderungen der Betrieb meistern musste.«Vor drei Jahren haben wir eine spannende Reise begonnen», erzählt Rahel Buchmann. Die Winzerin und Önologin hat bereits 2021 damit gestartet, die Reben biologisch zu behandeln.

Das älteste Bio-Label weist die strengsten Richtlinien in Bezug auf einsetzbare Zusatz- und Verarbeitungshilfsstoffe, landwirtschaftliche Betriebsmittel sowie nachweisbare Biodiversitätsflächen auf. «Wir haben viel mehr Aufwand für weniger Ertrag. Wir ernten alles von Hand, verlesen die Trauben, das sind natürlich unglaublich viele Arbeitsstunden.» Zudem pflanzten sie drei Reihen Bäume und Hecken in den Reben, um das ganze System zu stärken.

Buchmanns bauen auf ihrem vier Hektaren grossen Grundstück am Fuss des Hombergs pilzwiderstandsfähige Rebsorten - sogenannte PIWI-Sorten - wie Pinot noir, Nebbiolo, Divico, Cabertin, Cabernet, Cantor, Divona, Satin noir, Sauvignac, Muscaris sowie Riesling-Sylvaner an. Aus 17 Rebsorten entstehen 16 verschiedene Weine. «Der Weinbau, wie wir ihn kennen, ist überholt.

Die grösste Umstellung im Weinkeller zeigte sich darin, dass sie keine Hefe mehr gekauft haben. «Wir arbeiten mit der Hefe, die auf den Trauben ist. Das ist viel besser gelaufen, als wie ich es damals in der Lehrzeit gelernt hatte.» Die Hefezellen verbreiten sich während des Pressens der Trauben. Sie vermehren sich schliesslich weiter, wenn der Most in Stahltanks gefüllt wird.Reihenweise erklären Mitte-Politiker ihren Verzicht auf eine Bundesratskandidatur.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

AargauerZeitung /  🏆 45. in CH

Fricktal»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Pouletmaststall wäre ein Schandfleck – Petition kritisiert Pläne für Betrieb mit 18'000 HühnernPouletmaststall wäre ein Schandfleck – Petition kritisiert Pläne für Betrieb mit 18'000 HühnernEin geplanter Geflügelmastbetrieb in Freienwil mit 18'000 Hühnern wird von Anwohnern kritisiert. Eine Petition wirft dem Vorhaben negative Auswirkungen auf das Dorfleben, die Umwelt und das Tierwohl vor.
Weiterlesen »

Riesenslalom Alta Badia: Odermatt hält mit Leader Zubcic mitRiesenslalom Alta Badia: Odermatt hält mit Leader Zubcic mitMarco Odermatt zeigt auf einer schwierigen Piste einen guten 1. Lauf und ist bei Halbzeit Dritter. Den 2. Lauf tickern wir live ab 13.30 Uhr.
Weiterlesen »

Darts-Eklat: Cross mit obszönen Geste und Smith mit Pfeilen ins PublikumDarts-Eklat: Cross mit obszönen Geste und Smith mit Pfeilen ins PublikumRob Cross sorgte für einen Eklat beim Darts-Turnier mit einer obszönen Geste nach seiner Niederlage gegen Scott Williams. Auch Ross Smith fiel mit einem Frust-Ausbruch auf.
Weiterlesen »

Euro startet das neue Jahr mit Kursrutsch - Hedgefonds erwarten Parität mit DollarEuro startet das neue Jahr mit Kursrutsch - Hedgefonds erwarten Parität mit DollarDer Euro verliert an Wert und könnte auf die Parität mit dem Dollar zusteuern. Hedgefonds haben ihre Positionen in Euro-Optionen reduziert, was auf einen weiteren Abwärtstrend hindeutet.
Weiterlesen »

Hündin Kira singt mit dem Radio mitHündin Kira singt mit dem Radio mitNicole Burkhard's Mischlings-Hündin Kira hat eine besondere Leidenschaft für Musik entdeckt: Sie singt lautstark mit den Liedern im Radio mit. Kira zeigt einen ausgeprägten Musikgeschmack und scheint bestimmte Songs vorzuziehen. Ihre Besitzerin ist beeindruckt von ihrem Talent und die Nachbarn haben sich an Kiras morgendlichen Gesang gewöhnt.
Weiterlesen »

Wetzikon ZH: Selbstunfall mit Lieferwagen – 35-Jähriger kollidiert mit Bäumen, ZeugenaufrufWetzikon ZH: Selbstunfall mit Lieferwagen – 35-Jähriger kollidiert mit Bäumen, ZeugenaufrufBei einem Selbstunfall ist am Montagmorgen (13.01.2024) in Wetzikon der Lenker eines Lieferwagens verletzt worden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 23:37:21