Die Missstände im Synchronschwimmen sind gross. Was SRF Ende Juni öffentlich machte, bestätigt nun auch ein Bericht. Der Verband will die Sportart verändern. Doch ein Kulturwandel braucht viel Schnauf.
Ewen Cameron ist ein bedächtiger Mann. Der Arzt und Präsident des Schwimmverbands formuliert seine Sätze sorgfältig. Umso klarer ist seine Ansage: «Wenn wir jetzt nichts ändern, ist die Sportart Synchronschwimmen akut gefährdet.»
Das läuft falsch im Synchronschwimmen Box aufklappen Box zuklappen Ende Juni machte SRF Investigativ massive Vorwürfe im Schweizer Synchronschwimmen publik. Mehrere Athletinnen berichteten von einem Klima der Angst, Vetternwirtschaft und Trainingsmethoden, welche oft über die Schmerzgrenzen hinausgingen: Anschreien, Beschimpfen, Drohen, anzügliche Bemerkungen, Essverbote. Und: gewaltsames Dehnen bis zum Muskelriss.
Das will der Verband verbessern Box aufklappen Box zuklappen «Swiss Aquatics» will bis November unter anderem die folgenden Massnahmen angehen:Ein Hoffnungsschimmer Elite-Synchronschwimmerin Ladina Lippuner war eine der Athletinnen, die sich im Juni getraute, in der Öffentlichkeit über die Missstände zu berichten. Es war ein intensiver Sommer für sie: Medienberichte, Schulprüfungen, EM und WM.
Und, sagt Albertin, eine neue Kultur könne durchaus auch mit den gleichen Leuten gelebt werden. Man sollte etwa bei Vetternwirtschaft nicht per se von Böswilligkeit ausgehen. Im Sport beginne alles mit Ehrenamtlichkeit. «Das falsche Handeln ist da eher Ausdruck eines fehleranfälligen Systems.» Aber die Sensibilisierung brauche unglaublich viel Zeit und Ressourcen. Für den Verband beginne die Arbeit jetzt erst.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Heftiger Wirbelsturm in Japan - Taifun Nanmadol: Ein Toter, ein Vermisster und viele VerletzteDer 14. Taifun der Saison richtete grosse Schäden in Japans Westen an. Am Dienstag soll er auf Tokio treffen.
Weiterlesen »
Maiswurzelbohrer entdeckt - Schädling bedroht Pflanzen – St. Gallen schränkt Maisanbau einDer Maiswurzelbohrer hat ein grosses Schadenpotenzial. Darum schränkt der Kanton StGallen nun den Maisanbau ein.
Weiterlesen »
Geldblog: Frage an Miss Finance – Wie erstelle ich ein Budget?Einer Leserin gelingt es nicht, Geld auf die Seite zu legen. Unsere Geldbloggerin Angela Mygind sagt, welche Regeln man beachten sollte – und welche Rolle das Milchbüechli dabei spielt.
Weiterlesen »
Ein Businessjet mit vier Triebwerken - aeroTELEGRAPHUm an einen lukrativen Auftrag der US Air Force zu kommen, entwickelte Lockheed die L-1329 Jetstar. Die Wette ging nicht auf. Und so wurde sie zu einem der ersten Businessjets
Weiterlesen »