Die Belegschaft am LUKS beklagt sich wegen eines «schwerwiegenden Problems». Es kursiert ein Schreiben, das Mitarbeiter blossstellen soll.
Ein anonymes Schreiben von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Kantonsspitals Luzern, welches der Redaktion von Watson vorliegt, prangert an, dass derzeit ein «Mimimi-Formular» am Spital kursiere. «Wir sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Luzerner Kantonsspital und schreiben Ihnen diesen Brief, um Ihnen ein schwerwiegendes Problem in unserem Unternehmen aufzuzeigen», heisst es in dem Schreiben an Watson.
Um Statement gebeten «Wir haben um eine interne Entschuldigung, ein klares Statement und angemessene Konsequenzen für die Verantwortlichen gebeten. Leider ist in den letzten drei Wochen nichts dergleichen geschehen», so die anonymen Verfasser. Weil es keine Reaktion von Seiten des LUKS gab, habe man sich dazu entschieden, Watson zu kontaktieren.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
So viel verdienen Luzernerinnen und Luzerner – und so gross ist der GeschlechterunterschiedLuzern Statistik hat die Medianlöhne im Kanton Luzern erhoben. Sie liegen unter dem Schweizer Durchschnitt. Bei Frauen gilt: Je höher der Posten, desto grösser die Lohndifferenz im Vergleich zu Männern.
Weiterlesen »
«Unterste Schublade»: St.Galler Spitzenbeamter geht auf mehrtägige Wolfsjagd in Russland – Empörung bei Politik und NaturschützernGemeinsam mit einem Wildhüter hat der Leiter des Amtes für Natur, Jagd und Fischerei des Kantons St.Gallen in Russland an einer Wolfsjagd teilgenommen. Das sorgt für heftige Diskussionen – auch weil die Reise mit Steuergeldern finanziert wurde.
Weiterlesen »
«Steuererhöhung unerlässlich»: Luzerner Regierung erlöst Ebikon aus budgetlosem ZustandEs ist selten im Kanton Luzern: Die Gemeinde Ebikon bleibt ohne Budget. Dies der klare und deutliche Entscheid des Stimmvolks vom vergangenen Sonntag. Es sagte schon zum zweiten Mal Nein zum Budget und der Steuererhöhung. Jetzt muss der Kanton eingreifen.
Weiterlesen »
Organisierte Kriminalität wie im Ausland: Luzerner Sicherheitsdirektorin will Polizei um weitere 15 Stellen aufstockenClans und Internetkriminelle fordern die Luzerner Polizei immer stärker heraus. Darum sind weitere personelle Verstärkungen geplant. Auch die häusliche Gewalt rückt stärker in den Fokus.
Weiterlesen »
Mehr häusliche Gewalt und Kriminalität – weniger Verkehrstote: Luzerner Polizei hat deutlich mehr zu tunDie Luzerner Polizei hat am Mittwoch den Jahresbericht 2023 präsentiert. Das sind die wichtigsten Punkte.
Weiterlesen »
«Steuererhöhung unerlässlich»: Luzerner Regierung erlöst Ebikon aus dem budgetlosen ZustandEs ist selten im Kanton Luzern: Die Gemeinde Ebikon bleibt ohne Budget. Dies der klare und deutliche Entscheid des Stimmvolks vom vergangenen Sonntag. Es sagte schon zum zweiten Mal Nein zum Budget und der Steuererhöhung. Jetzt muss der Kanton eingreifen.
Weiterlesen »