Die SBB stehen vor einer Milliardeninvestition in ihre Flotte: Sie wollen 116 neue Doppelstockzüge für die Zürcher S-Bahn und die Westschweiz kaufen.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie SBB stehen vor einer Milliardeninvestition in ihre Flotte: Sie wollen 116 neue Doppelstockzüge für die Zürcher S-Bahn und die Westschweiz kaufen.
Die 100 Meter langen Züge der ersten Generation der Zürcher S-Bahn müssten nach 40 Jahren ersetzt werden, teilen die SBB mit. 95 der neuen Züge mit einer Länge von 150 Metern und über 500 Sitzplätzen sollen in den 2030er-Jahren im Raum Zürich in den fahrplanmässigen Einsatz gelangen. 21 weitere Fahrzeuge sind für den Einsatz in der Westschweiz eingeplant – in der RER Vaud und auf der Linie RE33 Martigny–Annemasse. Die Züge werden sich in Zürich und in der Westschweiz innen und aussen in der Farbgebung unterscheiden.Der Auftrag umfasst eine Option für die Lieferung von 84 weiteren Fahrzeugen. Wie hoch die Kosten für den Kauf der Züge sein werden, werden die bis Anfang 2025 eingehenden Offerten der Zughersteller zeigen.
Die neuen Züge müssten den Anforderungen der Zürcher S-Bahn gerecht werden. So seien zusätzliche Multifunktionszonen notwendig, die im Berufsverkehr Platz für Pendlerinnen und Pendler bieten, die nur kurze Strecken fahren und stehen bleiben möchten. Vorgesehen sind zudem ein Niederflureinsteig bei allen Türen sowie Steckdosen in der 1. und 2. Klasse. Verstellbare Sitze und klappbare Tische sollen den Komfort in der 1. Klasse erhöhen. Die Züge sollen mit einer Höchstgeschwindigkeit von 160 Kilometer pro Stunde verkehren.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Chaos am Zürcher HB: SBB-App schickt Reisende auf skurrile RoutenAufgrund fehlerhafter Daten landeten Fahrgäste am Wochenende auf skurrilen Routen. Die SBB reagierten schnell, doch der Schaden war beträchtlich.
Weiterlesen »
Wegen Covid: Ständerat genehmigt Milliarden-Finanzspritze für SBB – mit nur einer Stimme UnterschiedDas Parlament greift den SBB beim Schuldenabbau unter die Arme. Nach dem Nationalrat hat auch der Ständerat einem einmaligen Kapitalzuschuss von 1,15 Milliarden Franken zugestimmt.
Weiterlesen »
Zürcher Regierungsrat über Umsetzung zu «Anti-Chaoten-Initiative»Der Regierungsrat unterbreitet dem Kantonsrat am Donnerstag die Umsetzungsvorlage zum Gegenvorschlag zur «Anti-Chaoten-Initiative».
Weiterlesen »
1,5 Mia. Franken: Parlament hilft SBB beim SchuldenabbauDer Bund unterstützt die SBB beim Schuldenabbau mit einem einmaligen Kapitalzuschuss von 1,15 Milliarden Franken.
Weiterlesen »
Zürcher Lokal um 20 Uhr zu: «Geht nur darum, uns etwas reinzuwürgen»Das Bistro Steinburg an der Zürcher Goldküste darf nur noch bis 20 Uhr offen haben. Verantwortlich dafür ist ein Nachbar – der Wirt hat wenig Verständnis dafür.
Weiterlesen »
Zürcher Gericht verurteilt Flixbus-Fahrer wegen fahrlässiger TötungDas Bezirksgericht Zürich hat am Mittwoch einen ehemaligen Flixbus-Chauffeur wegen mehrfacher…
Weiterlesen »