Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Laut der Migros-Medienstelle haben seit der Covid-19-Pandemie «mehrere weitere Krisen die globale Versorgungslage beeinflusst». Dieses Bild entstand in der Migros-Filiale am Limmatplatz in Zürich.Keine Eier, kein Aromat, kein WC-Papier: Seit der Covid-19-Pandemie stehen Kund*innen in Migros-Filialen immer wieder vor leeren Regalen. Was steckt dahinter? blue News hat beim Grossverteiler nachgefragt.
Die Situation betrifft nicht nur einzelne Filialen, sondern seit der Covid-19-Pandemie fehlen landesweit immer wieder Produkte bei der Migros. Betroffen sind auch andere Detailhändler, doch alsAls ich vergangene Woche in «meiner» Migros-Filiale einkaufen ging, in welcher ich seit bald 20 Jahren meine Samstagseinkäufe tätige, waren zum wiederholten Mal die Regale, wo sonst Cashewnüsse und Feigen angeboten werden, leer gekauft.
Seit der Covid-19-Pandemie haben sich mehrere weitere Krisen überlagert und die globale Versorgungslage beeinflusst. Zu den bedeutendsten Herausforderungen zählen die anhaltenden Nachwirkungen der Pandemie, der Konflikt in der Ukraine, die Situation im Roten Meer mit dem geschlossenen Suezkanal und Angriffe durch die Huthi Rebellen, sowie die steigende Inflation.
Es kann vorkommen, dass Verhandlungen mit Lieferanten zu temporären Engpässen bei bestimmten Produkten führen. Dies ist jedoch nicht spezifisch für die Migros und kann in der gesamten Branche vorkommen.In den letzten Wochen stellte ich beim samstäglichen Einkaufen mehrfach fest, dass aktuell getrocknete Feigen und Cashewnüsse in den Regalen meiner Migros-Filiale oft fehlen.
Immer wieder wird behauptet, gewisse Lieferengpässe bei der Migros hätten mit in den letzten Jahren aus Kostengründen stark reduzierten Lagerbeständen zu tun – wahr oder nicht?
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Temu überholt Migros – jetzt spricht ein Experte über die Wahrheit, die niemand gerne hörtChinesische Online-Shops gewinnen in der Schweiz an Popularität, was zu Verwirrung und Bedenken bei Schweizer Onlinehändlern führt. Der Fokus liegt auf der Nachhaltigkeit und der Frage, ob der Unterschied groß genug ist, um den Konsum zu beeinflussen. Weitere Themen beinhalten eSport, Musikwettbewerbe und Sport.
Weiterlesen »
Temu überholt Migros – jetzt spricht ein Experte über die Wahrheit, die niemand gerne hörtDie Popularität chinesischer Online-Shops wie Temu in der Schweiz steigt, was zu Bedenken bezüglich Nachhaltigkeit und dem Einfluss auf lokale Händler führt. Der Artikel diskutiert die Entwicklung und beleuchtet die Perspektive von Experten und der NGO Public Eye.
Weiterlesen »
Temu übert Tem Migros – jetzt spricht ein Experte über die Wahrheit, die niemand gerne hörtChinesische Online-Shops werden in der Schweiz immer beliebter, zum Ärger der hiesigen Onlinehändler wie Digitec Galaxus. Konsumierende hinterfragen, ob der Unterschied bezüglich Nachhaltigkeit überhaupt so gross ist.
Weiterlesen »
Die Migros gibt ihre Unverpackt-Abfüllstationen auf – das sind die GründeDie Detailhändlerin zieht einen Schlussstrich unter ihre Unverpackt-Abfüllstationen für Reis, Teigwaren, Haferflocken oder Nüsse in 58 Läden. Das hat mehrere Gründe.
Weiterlesen »
Vertrag unterschrieben: Migros verkauft die Hotelplan-Gruppe – doch was bedeutet das für die Angestellten?Der Detailhandelskonzern konzentriert sich aufs Kerngeschäft. Er hat im Ausland zwei Abnehmer für die Reisetochter gefunden.
Weiterlesen »
Migros: Ex-Coop-Chef vergleicht Migros mit SwissairIn den letzten Jahren hat die Migros diverse Fehler gemacht – mit Folgen. Von Ineffizienzen und Missmanagement.
Weiterlesen »