Migros klagt Nivea wegen überhöhter Preise an

Wirtschaft Nachrichten

Migros klagt Nivea wegen überhöhter Preise an
NiveaMigrosWettbewerbskommission
  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 53%
  • Publisher: 51%

Die Migros hat bei der Wettbewerbskommission eine Anzeige gegen Nivea wegen Preisdifferenzen zwischen der Schweiz und Deutschland eingereicht. Die Preise für Nivea-Produkte in der Schweiz sind laut Migros um bis zu 40 Prozent höher als im deutschen Markt.

Die Migros reichte bei der Wettbewerbskommission (Weko) eine Anzeige gegen den deutschen Schönheitsproduktehersteller Nivea ein. Der Grund: Nivea -Produkte kosten in Schweizer Supermärkten deutlich mehr als in Deutschland. Ob Duschgel, Tagescreme oder Deo, die Preisdifferenz liegt bei bis zu 40 Prozent. Laut einer internen Migros -Präsentation, die dem «Schweiz am Wochenende» vorliegt, liegt der Grund für die hohen Preise in den unterschiedlichen Einkaufspreisen.

Nivea verlangt von der Migros für die Produkte deutlich höhere Preise als in Deutschland. Der Nivea-Deostick mit «Schweiss-Schutz-Formel» kostet bei der Migros 3,95 Franken, im deutschen Drogeriemarkt DM aber nur 2,25 Euro. Nivea verlangt von der Migros 2,62 Euro pro Deostick, was 37 Euro-Cents mehr ist als der Preis im deutschen Markt. Die Migros hatte mehrfach versucht, bessere Preise von Beiersdorf, dem Hersteller von Nivea, zu vereinbaren, doch vergeblich. Beiersdorf erhöhte die Preise sogar weiter. Daher sieht die Migros nun keinen anderen Ausweg als eine Anzeige bei der Weko. Die Wettbewerbsbehörde bestätigt den Eingang der Anzeige und wird sie prüfen. Das Vorgehen passt zum Stil des neuen Migros-Chefs Mario Irminger, der mit Preissenkungen Marktanteile zurückgewinnen will. Die Anzeige basiert auf den neuen Kartellgesetzbestimmungen zum Missbrauch der relativen Marktmacht, die seit Anfang 2022 in Kraft sind. Diese sollen verhindern, dass internationale Konzerne Schweizer Unternehmen mit höheren Preisen gegenübersetzen. Die Migros argumentiert, dass sie gegen diese überhöhten Einkaufspreise kämpft, damit die Kunden in Zukunft weniger zahlen müssen. Die neue Kartellrechtsverschärfung wurde im Gesetzgebungsprozess oft mit dem Beispiel Nivea genannt und erhielt daher den Übernamen «Lex Nivea». Nun wird die Lex Nivea mit dem Fall Nivea getestet. Es wäre der dritte Anwendungsfall, aber wohl der gewichtigste.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CH_Wochenende /  🏆 44. in CH

Nivea Migros Wettbewerbskommission Preisdifferenz Kartellrecht Lex Nivea

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Geheimpapier enthüllt: Migros reicht Anzeige gegen Nivea einGeheimpapier enthüllt: Migros reicht Anzeige gegen Nivea einDie Lex Nivea wird zum Fall Nivea. Die Migros reicht bei der Wettbewerbskommission eine Anzeige gegen den deutschen Schönheitsproduktehersteller ein. Werden Schweizer Konsumenten abgezockt?
Weiterlesen »

Temu überholt Migros – jetzt spricht ein Experte über die Wahrheit, die niemand gerne hörtTemu überholt Migros – jetzt spricht ein Experte über die Wahrheit, die niemand gerne hörtChinesische Online-Shops gewinnen in der Schweiz an Popularität, was zu Verwirrung und Bedenken bei Schweizer Onlinehändlern führt. Der Fokus liegt auf der Nachhaltigkeit und der Frage, ob der Unterschied groß genug ist, um den Konsum zu beeinflussen. Weitere Themen beinhalten eSport, Musikwettbewerbe und Sport.
Weiterlesen »

Temu überholt Migros – jetzt spricht ein Experte über die Wahrheit, die niemand gerne hörtTemu überholt Migros – jetzt spricht ein Experte über die Wahrheit, die niemand gerne hörtDie Popularität chinesischer Online-Shops wie Temu in der Schweiz steigt, was zu Bedenken bezüglich Nachhaltigkeit und dem Einfluss auf lokale Händler führt. Der Artikel diskutiert die Entwicklung und beleuchtet die Perspektive von Experten und der NGO Public Eye.
Weiterlesen »

Temu übert Tem Migros – jetzt spricht ein Experte über die Wahrheit, die niemand gerne hörtTemu übert Tem Migros – jetzt spricht ein Experte über die Wahrheit, die niemand gerne hörtChinesische Online-Shops werden in der Schweiz immer beliebter, zum Ärger der hiesigen Onlinehändler wie Digitec Galaxus. Konsumierende hinterfragen, ob der Unterschied bezüglich Nachhaltigkeit überhaupt so gross ist.
Weiterlesen »

Die Migros gibt ihre Unverpackt-Abfüllstationen auf – das sind die GründeDie Migros gibt ihre Unverpackt-Abfüllstationen auf – das sind die GründeDie Detailhändlerin zieht einen Schlussstrich unter ihre Unverpackt-Abfüllstationen für Reis, Teigwaren, Haferflocken oder Nüsse in 58 Läden. Das hat mehrere Gründe.
Weiterlesen »

Vertrag unterschrieben: Migros verkauft die Hotelplan-Gruppe – doch was bedeutet das für die Angestellten?Vertrag unterschrieben: Migros verkauft die Hotelplan-Gruppe – doch was bedeutet das für die Angestellten?Der Detailhandelskonzern konzentriert sich aufs Kerngeschäft. Er hat im Ausland zwei Abnehmer für die Reisetochter gefunden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-12 15:24:03