Bestimmte Markenprodukte sollen verschwinden, die Eigenmarken dafür gestärkt werden: Der Migros-Chef erklärt in einem Interview, in welche Richtung sich das Unternehmen entwickeln soll.
Verkäufe von Tochterfirmen, Stellenabbau, Reorganisation. Die Migros steckt mitten im grössten Umbau ihrer Geschichte . Ende des Jahres wird sie um mindestens 8000 Jobs und 3 Milliarden Franken Umsatz geschrumpft sein. Mit dem Umbau verfolgt Migros-Chef Mario Irminger ein dringendes Ziel: Die Migros soll günstiger werden und ihr Supermarkt-Geschäft bei Preisen und Leistung in Richtung Discounter Aldi und Lidl entwickeln.
Die Migros wird deshalb ihre Eigenmarken stärken und stattdessen weniger nachgefragte Markenartikel aus dem Regal nehmen. Welche das genau betreffe, wird laut Irmiger derzeit noch intern geprüft. Klar ist: Das ist ein Bruch mit der Strategie früherer Migros-Chefs. Irmiger hat aber nicht nur gute Nachrichten für die Kundinnen und Kunden, sondern auch für die Migros-Angestellten: Einen so grossen Stellenabbau wie zuletzt werde es nicht mehr geben, sagt er.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Umstrukturierung bei der Migros: Migros will nicht mehr «nachhaltigste Detailhändlerin der Welt» seinIn Zukunft soll beim Marketing nicht mehr die Umweltverträglichkeit im Vordergrund stehen, sondern der Preis, wie Nachhaltigkeitschef Christopher Rohrer, im SonntagsBlick erklärt.
Weiterlesen »
Migros legt Fokus auf Preise statt auf NachhaltigkeitDie Migros richtet sich neu aus: Statt Nachhaltigkeit zu betonen, will sie nun vermehrt mit Preisvorteilen werben.
Weiterlesen »
Migros will Einkauf zusammenlegen – und so tiefere Preise erzwingenDer Migros-Konzern will den Einkauf von Tochterfirmen konzentrieren. Damit dürfte der orange Riese viel Geld einsparen.
Weiterlesen »
Konzernumbau: Migros räumt der Nachhaltigkeit weniger Platz einDie Migros plant, sich auf günstige Preise zu konzentrieren – und weniger auf Nachhaltigkeit.
Weiterlesen »
EU verhängt Strafzölle auf bestimmte Elektroautos aus ChinaDie Brüsseler Behörde begründete den Schritt damit, dass E-Auto-Importe aus China der europäischen Autobranche schadeten.
Weiterlesen »
Migros: Kassierin muss Self-Checkout-Dieb «schon wieder» nachrennenAn der Self-Checkout-Kasse einer Migros-Filiale am Zürcher Hauptbahnhof wird viel geklaut – unter anderem auch mit einer fiesen neuen Masche.
Weiterlesen »