Die deutsche NGO «Sea-Watch» rettet seit gut zehn Jahren Migrantinnen und Migranten, die bei der Überfahrt in Seenot geraten. Von Lampedusa aus per Schiff, aber auch mit Hilfe von Aufklärungsflügen. Wie das genau funktioniert – die Reportage.
4:30 Uhr auf Lampedusa. In der Zentrale der NGO Sea-Watch bereitet sich das Team auf einen Aufklärungsflug vor. In der Nacht haben sie eine Nachricht erhalten, dass sich ein Boot mit Migrantinnen und Migranten rund 80 Seemeilen vor Lampedusa befinden soll. Dieses wollen sie finden – es soll schlechtes Wetter geben.
Nach Stunden in der Luft sichtet die Crew ein Schlauchboot mit etwa 70 Migranten an Boot. Der Motor scheint defekt zu sein und die Menschen haben keine Rettungswesten. Das Team von Sea-Watch versucht, Hilfe zu organisieren. 2023 erliess die Regierung ein Gesetzesdekret, das die NGO-Schiffe nach nur einem Rettungseinsatz verpflichtet, sofort zurück an Land zu fahren. Oftmals werden ihnen Häfen im Norden Italiens zum Anlegen zugewiesen. Das bedeutet zusätzliche Hin- und Rückfahrtstage. Wer sich nicht daran hält, muss mit hohen Bussen oder der Festsetzung des Schiffes rechnen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Giorgia Meloni und Sea-Watch: Schlagabtausch zwischen Meloni und den Seenotrettern wegen Migration über das MittelmeerDie Hilfsorganisation Sea-Watch wirft der italienischen Ministerpräsidentin vor, mit dem libyschen Ministerpräsidenten an ihrer «dystopischen Migrationspolitik» zu arbeiten.
Weiterlesen »
Schottland: Baden in kühler Nordsee statt im warmen MittelmeerWegen steigender Temperaturen und vermehrter Hitzewellen im Mittelmeer-Raum, zieht es immer mehr Touristinnen und Touristen in den kühlen Norden. Schottland ist für hitze-müde Menschen ein Paradies.
Weiterlesen »
Schottland: Baden in kühler Nordsee statt im warmen MittelmeerWegen steigender Temperaturen und vermehrter Hitzewellen im Mittelmeer-Raum, zieht es immer mehr Touristinnen und Touristen in den kühlen Norden. Schottland ist für hitze-müde Menschen ein Paradies.
Weiterlesen »
Unglück im Mittelmeer: Anklage gegen italienische BeamteAnderthalb Jahre nach einem tödlichen Bootsunglück im Mittelmeer sind in Italien sechs Beamte angeklagt.
Weiterlesen »
Verbreitet sich im Mittelmeer: Das ist die SpiegeleiqualleMit ihrer markanten Form und Färbung erinnern die Tiere an Spiegeleier. Wer sie an den Stränden Europas erblickt, muss keine Angst haben.
Weiterlesen »
Forscher messen neuen Tageshöchstwert im MittelmeerDas Mittelmeer hat kürzlich neue Höchstwerte in der Wassertemperatur erreicht, was auf mögliche langfristige Klimaänderungen hinweist.
Weiterlesen »