Mieten: Hypothekarischer Referenzzinssatz bleibt laut UBS gleich

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Mieten: Hypothekarischer Referenzzinssatz bleibt laut UBS gleich
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 87%

Die Hoffnung auf eine baldige Senkung der Mieten dürfte zerschlagen werden. Laut der Grossbank dürfte der Referenzzins bei 1,75 Prozent bleiben.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie Hoffnung auf eine baldige Senkung der Mieten dürfte zerschlagen werden. Laut der Grossbank dürfte der Referenzzins bei 1,75 Prozent bleiben.Auf die Mieterinnen und Mieter in der Schweiz kommen in den nächsten Wochen weder Mietzinserhöhungen noch Mietzinssenkungen zu. Denn derZumindest lautet so die Prognose der Experten der UBS.

Auch auf mittlere Sicht sehen die Experten der Grossbank basierend auf dem Referenzzinssatz kaum Spielraum für Mietzinssenkungen. Die UBS-Ökonomen gehen davon aus, dass dieEnde September die Leitzinsen erneut senken wird. Dies dürfte aber die letzte Leitzinssenkung sein, und der Referenzzinssatz für die Mieten dürfte deshalb in den nächsten zwei Jahren bei 1,75 Prozent verharren.

Denn zum einen reagiere der Durchschnittszinssatz, der dem hypothekarischen Referenzzinssatz zugrunde liegt, träge auf Veränderungen der Marktzinsen. Zudem sei zu erwarten, dass die SNB nach dem für September 2024 erwarteten Zinsschritt den Leitzins vorerst bei 1,0 Prozent belassen werde und die zuletzt gesunkenen Langfristzinsen in der Folge wieder leicht ansteigen werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

UBS und Greensill-Skandal: UBS kann Kapitel nicht abschliessenUBS und Greensill-Skandal: UBS kann Kapitel nicht abschliessenMit den meisten Investoren, die Geld mit den Greensill-Fonds verloren haben, hat sich die Grossbank geeinigt. Ganz abschliessen kann sie mit dem leidigen Kapitel aber immer noch nicht.
Weiterlesen »

Grasswil und Ittigen: Hier gibt es Tiefkühlräume zum MietenGrasswil und Ittigen: Hier gibt es Tiefkühlräume zum MietenViele kennen sie noch von früher: Kühlhäuser. In Grasswil und Ittigen gibt es sie immer noch – und sie werden nicht nur für Esswaren genutzt.
Weiterlesen »

Jacken mieten statt kaufen: Zwei Zuger Designerinnen lancieren das Projekt Common GoodsJacken mieten statt kaufen: Zwei Zuger Designerinnen lancieren das Projekt Common GoodsNadja Zürcher und Sara Liz Marty haben ihre Idee am Samstag in der Altstadthalle vorgestellt.
Weiterlesen »

Juden durften keine Schlitten mieten: Pächter in Davos verurteiltJuden durften keine Schlitten mieten: Pächter in Davos verurteiltDer Pächter des Pischa in Davos wurde wegen Rassendiskriminierung verurteilt, weil er die Schlittenvermietung an Juden untersagt hatte.
Weiterlesen »

Davos: Juden durften keine Schlitten mieten, Pächter nun verurteiltDavos: Juden durften keine Schlitten mieten, Pächter nun verurteiltDer Betreiber des Restaurants Pischa in Davos ist wegen Rassen-Diskriminierung schuldig gesprochen worden.
Weiterlesen »

«Mieten dürfen nicht steigen»: Nun kommt auch von linker Seite Kritik an der Basler Solaroffensive«Mieten dürfen nicht steigen»: Nun kommt auch von linker Seite Kritik an der Basler SolaroffensiveDer Basler Mieterverband sowie Wohnbaugenossenschaften sagen Ja mit einem grossen «Aber» zur vorgesehenen Pflicht für Hauseigentümer, auf ihren Dächern Photovoltaikanlagen zu erstellen. Der Mieterverband fordert, dass der Kanton neue Solaranlagen finanziell unterstützt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 01:45:41