Microsoft hat mehrmals versucht, seine Suchmaschine Bing an Apple zu verkaufen, aber Apple hat jedes Mal abgelehnt. Apple begründete dies mit Qualitätsproblemen bei Bing und entschied sich stattdessen für Google als Standard-Suchmaschine in Safari.
Mehrmals hatte Microsoft die Absicht, seine Suchmaschine Bing samt zugehörigem Ad-Business an Apple abzustossen. Aber aus Cupertino kam jedes Mal ein Nein.hat Microsoft Apple bereits 2018 die Übernahme von Bing offeriert, sowie als Alternative ein Joint-Venture . Die Informationen stammen aus einem Dokument im Rahmen der Antitrust-Klage des US-Justizministeriums gegen, dass Microsoft Apple sogar schon früher mit einer Bing - Übernahme ködern wollte, nämlich 2009, 2013, 2015, 2016, 2018 und 2020.
Bing wäre damit zur Standard-Suchmaschine in Apples Browser Safari geworden. Apple habe aber jedes Mal abgelehnt und dafür Qualitätsprobleme bei Bing geltend gemacht. In der Eingabe heisst es konkret:"In jedem Fall untersuchte Apple die relative Qualität von Bing im Vergleich zu Google und kam zum Schluss, dass Google für seine Safari-Nutzer die bessere Standardlösung sei. Das ist Wettbewerb." Apples Eddy Cue, Senior Vice President of Services, sagte demnach 2018:"Microsofts Suchqualität, die Investition in die Suche, alles war überhaupt nicht von Bedeutung. Und so war alles schlechte
Microsoft Bing Apple Suchmaschine Übernahme Joint-Venture Safari Google
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Apple Vision Pro: Die neue Brille von AppleGlaubt man den ersten Testberichten, dann muss die Apple Vision Pro beim ersten Tragen wirklich unglaublich sein. Wie bereits Tim Cook auf der Keynote sagte: Etwas Vergleichbares haben wir bisher noch nicht gesehen (es sei denn, man hat ein entsprechendes Produkt der Konkurrenz vor den Augen gehabt). Apple erfindet auch bei der Vision Pro das Rad nicht komplett neu – doch es macht es deutlich runder als andere Hersteller. Und bisher ist Apple auch das einzige Unternehmen, das es geschafft hat, dass Menschen freiwillig mit einer 3.500 US-Dollar teuren Brille auf offener Straße herumlaufen.
Weiterlesen »
Apple Vision Pro: Die neue VR-Brille von AppleAm 2. Februar startete der Verkauf der neuen Apple Vision Pro. Die VR-Brille (ja, Apple möchte nicht, dass man sie so bezeichnet) kann ganz alltägliche Situation wie Kochen oder Staubsaugen grundlegend verändern. Hier sind zehn Anwendungsbereiche der Brille.
Weiterlesen »
EKG an der Apple Watch: Apple gewinnt vor Gericht gegen AliveCorSeit 2021 zieht sich der Streit zwischen AliveCor und Apple, den Apple nun endgültig gewonnen hat.
Weiterlesen »
Apple kauft Domain „iWork.ai“ – was hat Apple vor?Top-Level-Domains mit kurzen, wohlklingenden Namen sind bei Unternehmen besonders populär. Aktuell ist „.ai“ heiß begehrt.
Weiterlesen »
Apple TV und Homepod: Die unterschätzten Geräte im Apple-KosmosApple TV und Homepod sind nicht nur die günstigsten, sondern auch am meisten unterschätzten Geräte in Apples Kosmos. Sie ermöglichen den günstigsten Einstieg in das Apple-Biotop und spielen eine wichtige Rolle bei Apples Ziel, regelmäßige Einnahmen durch Dienste zu erhalten.
Weiterlesen »
iMessage, Bing und Edge nicht gross genug für EU-RegulierungWährend iOS, der App Store, Windows und Linkedin genug verbreitet sind, um unter die neue EU-Regulierung des DMA zu fallen, werden iMessage, Bing und Edge verschont. Ebenfalls nicht gross genug ist Microsofts Werbenetzwerk.
Weiterlesen »