Microsoft Unveils New Surface Laptop and Surface Pro Models with Intel's Latest AI Processors

Technology Nachrichten

Microsoft Unveils New Surface Laptop and Surface Pro Models with Intel's Latest AI Processors
MicrosoftSurface LaptopSurface Pro
  • 📰 SwissITMagazine
  • ⏱ Reading Time:
  • 104 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 69%
  • Publisher: 65%

Microsoft has unveiled new Surface Laptop and Surface Pro models designed for business use. Both devices feature Intel's new Core Ultra 5 and Ultra 7 processors from the 2nd generation, which are equipped with an NPU (Neural Processing Unit) for fast AI processing. The new laptop comes with a 13.8-inch or 15-inch display supporting a 120Hz refresh rate, compared to the previous business models with 13.5 and 15-inch diagonals. Customers have four CPU options: Intel's Core Ultra 5 236V and 238V, and the Core Ultra 7 266V and 268V. The NPU computing power is 40 TOPS for the Ultra-5 variants and 48 TOPS for the 7 variants. RAM configurations are limited to 16GB and 32GB, unlike the previous 64GB option. The SSD storage remains customizable with options for 256GB, 512GB, or 1TB. A 5G model is also expected to launch later this year.

Microsoft hat am 30. Januar die für den Unternehmenseinsatz konzipierten Mobilrechner Surface Laptop 7 for Business und Surface Pro 11 for Business vorgestellt. Beiden Geräten gemein ist die Ausstattung mit Intel s neuen KI-Prozessoren Core Ultra 5 und Ultra 7 der Serie 2, die für die schnelle KI-Verarbeitung über eine NPU (Neural Processing Unit) verfügen.

Der neue Laptop ist wahlweise mit 13,8- oder 15-Zoll-Display verfügbar, die eine Refresh-Rate von 120 Hz unterstützen; bis jetzt waren die Business-Modelle mit Diagonalen von 13,5 und 15 Zoll verfügbar. Bei den CPUs stehen vier Varianten zur Verfügung: Intels Core Ultra 5 236V und 238V sowie die Chips Core Ultra 7 266V und 268V. Bei den Ultra-5-Varianten wird die Rechenleistung der NPU mit 40, bei den 7er-Versionen mit 48 TOPS angegeben. Bei den RAM-Ausstattungen stehen hingegen anders als bisher nur noch zwei Konfigurationen mit 16 und mit 32 GB zur Verfügung, von der beim Vorgängermodell noch angebotenen 64-GB-Variante hat man sich verabschiedet. Unverändert ist derweil die wechselbare SSD-Speicherausstattung von 256 GB, 512 GB oder einem TB. Eine Modellversion mit 5G-Unterstützung soll ausserdem im Verlauf des Jahres auf den Markt kommen. In der Schweiz kann der Laptop 7 for Busines per sofort vorbestellt werden, ausgeliefert wird ab dem 19. Februar. Die Preise bewegen sich zwischen 1550 (13,8 Zoll, Core Ultra 5, 16 GB/256 GB)) und 2650 Franken (15 Zoll, Core Ultra 7, 32 GB/1 TB). Beim Surface Pro 11 handelt es sich unverändert um ein Tablet mit andockbarer Tastatur. Das Gerät unterscheidet sich vom Vorgänger primär durch die CPU-Ausstattung, wobei die bisherigen Snapdragon-Chips den neuen Core-Ultra-Chips von Intel weichen mussten. Dabei stehen dieselben Modellvarianten wie beim Laptop 7 zur Verfügung. Beim 13-Zoll-Display kann zwischen jeweils Touch-sensitiven OLED- und LCD-Screens gewählt werden, die jeweils bei bis zu 120 Hz 2880 x 1920 Pixel darstellen. Das OLED-Display soll ein Kontrastverhältnis von einer Million zu 1 bieten, beim LCD-Modell beträgt es 1300:1.\Unbestätigten Meldungen zufolge wird Microsoft im Frühjahr von der Surface-Laptop- und der Surface-Pro-Serie Modelle mit 11- bis 12-Zoll-Displays auf den Markt bringen, die zwischen 800 und 900 Dollar kosten sollen. Microsoft hat bestätigt, dass es am 30. Januar in New York eine grosse Ankündigung über die kommenden Surface for Business-Mobilrechner geben wird

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SwissITMagazine /  🏆 15. in CH

Microsoft Surface Laptop Surface Pro Intel AI Business Technology

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Surface Laptop und Surface Pro demnächst mit kleineren DisplaysSurface Laptop und Surface Pro demnächst mit kleineren DisplaysUnbestätigten Meldungen zufolge wird Microsoft im Frühjahr von der Surface-Laptop- und der Surface-Pro-Serie Modelle mit 11- bis 12-Zoll-Displays auf den Markt bringen, die zwischen 800 und 900 Dollar kosten sollen.
Weiterlesen »

Surface-for-Business-Ankündigung kommt am 30. JanuarSurface-for-Business-Ankündigung kommt am 30. JanuarMicrosoft hat bestätigt, dass es am 30. Januar in New York eine grosse Ankündigung über die kommenden Surface for Business-Mobilrechner gegen wird.
Weiterlesen »

Julius Bär verpflichtet Rolf Olmesdahl als Leiter Core-BankingJulius Bär verpflichtet Rolf Olmesdahl als Leiter Core-BankingRolf Olmesdahl, erfahrener Schweizer IT-Spezialist, übernimmt die Führung des Core-Banking-Programms bei Julius Bär. Seine Aufgabe ist unter anderem die Erneuerung des Core-Banking-Systems in den Buchungszentren der Schweiz und Guernsey.
Weiterlesen »

Rogers und rSIM stellen widerstandsfähige Dual-Core-SIM für IoT-Anwendungen vorRogers und rSIM stellen widerstandsfähige Dual-Core-SIM für IoT-Anwendungen vorRogers und rSIM kooperieren, um eine robuste Dual-Core-SIM für IoT-Anwendungen zu entwickeln. Die rSIM, basierend auf GSMA-Standards, bietet unterbrechungsfreie Konnektivität und gewährleistet so die Zuverlässigkeit von IoT-Geräten in verschiedenen Branchen.
Weiterlesen »

Neues Modell: Samsung Galaxy S25 Ultra als neues Flaggschiff?Neues Modell: Samsung Galaxy S25 Ultra als neues Flaggschiff?Samsung hat sein neues Flaggschiff vorgestellt. Das Samsung Galaxy S25 Ultra setzt auf KI-Funktionen und ein überarbeitetes Design, um Nutzer zu begeistern.
Weiterlesen »

Samsung Galaxy S25 Ultra: Hardware-Einschränkungen für europäische KundenSamsung Galaxy S25 Ultra: Hardware-Einschränkungen für europäische KundenDas neue Samsung Galaxy S25 Ultra könnte in Europa mit reduzierten Spezifikationen auf den Markt kommen. Laut Leaks soll es nur mit 12 GB RAM erhältlich sein, während leistungsstärkere Varianten mit 16 GB RAM asiatischen Märkten vorbehalten bleiben könnten. Auch der S Pen könnte auf Ultra-Wideband-Technologie umsteigen und somit die Bluetooth-Verbindung verlieren. Trotz der Hardware-Einschränkungen plant Samsung Software-Verbesserungen, wie z.B. eine verbesserte Low-Light-Performance bei Videoaufnahmen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-24 22:33:32