Microsoft nervt Chrome-User mit Bing-Werbung

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Microsoft nervt Chrome-User mit Bing-Werbung
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SwissITMagazine
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 65%

Chrome-Anwender bekommen aktuelle Popup-Werbung unter Windows 10 und Windows 11 angezeigt, die zum Umstieg auf die Bing-Suchmaschine auffordert. Die Pop-up-Anzeigen sollen nur einmal eingeblendet werden.

, erhalten aktuell Windows-10- und Windows-11-Nutzer Pop-up-Meldungen angezeigt, die auf die Vorzüge von Bing respektive die GPT4-Funktionen der Bing-Plattform hinweisen. Konkret heisst es:"Chatten Sie kostenlos mit GPT-4 auf Chrome! Holen Sie sich Hunderte von täglichen Chat-Runden mit Bing AI!". Wird dann auf den Ja-Button geklickt, erfolgt die manuelle Installation der Bing-Search-for-Chrome-Erweiterung, welche die Standard-Suchmaschine wechselt.

Wie der Software-Konzern bestätigt hat, soll es sich dabei um eine einmalige Benachrichtigung handeln, die allerdings nur genau dann eingeblendet werden soll, wenn mit dem Chrome-Browser gearbeitet wird und Google als Standard-Suchmaschine definiert ist. Microsoft und Google versuchen regelmässig mit solchen oder ähnlichen Aktionen, die Anwender zum Umstieg auf die hauseigenen Suchmaschinen zu bewegen. In früheren Jahren fokussierte sich der Konkurrenzkampf auch auf die Browser-Nutzung, doch hat hier12. März 2024 - Wegen dem Digital Markets Act der EU musste Microsoft nachbessern: Nutzer können nun die Suchmaschine Bing, den Edge-Browser und den Cloud-Speicher Onedrive deinstallieren.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SwissITMagazine /  🏆 15. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Windows-11- und Windows-10-Systemen: Probleme nach Februar-UpdatesWindows-11- und Windows-10-Systemen: Probleme nach Februar-UpdatesAuf einigen Windows-11- und Windows-10-Systemen führt die Installation der Februar-Updates KB50234765 beziehungsweise KB5034763 zu merkwürdigen Problemen wie dem Verschwinden der Taskbar.. Oder es starten gepinnte Apps in solchen Fällen nicht mehr. Auch kann es dazu kommen, dass gewisse System Tray Icons im rechten Teil der Taskbar fehlen.
Weiterlesen »

Microsoft wollte Bing an Apple verkaufen, aber Apple lehnte abMicrosoft wollte Bing an Apple verkaufen, aber Apple lehnte abMicrosoft hat mehrmals versucht, seine Suchmaschine Bing an Apple zu verkaufen, aber Apple hat jedes Mal abgelehnt. Apple begründete dies mit Qualitätsproblemen bei Bing und entschied sich stattdessen für Google als Standard-Suchmaschine in Safari.
Weiterlesen »

Microsoft ermöglicht Deinstallation von Bing, Edge und OnedriveMicrosoft ermöglicht Deinstallation von Bing, Edge und OnedriveWegen dem Digital Markets Act (DMA) der EU musste Microsoft nachbessern: Nutzer können nun die Suchmaschine Bing, den Edge-Browser und den Cloud-Speicher Onedrive deinstallieren. Zudem hat man Wahlmöglichkeiten für Linkedin.
Weiterlesen »

Microsoft: Bing, Edge und Onedrive können jetzt deinstalliert werdenMicrosoft: Bing, Edge und Onedrive können jetzt deinstalliert werdenWegen dem Digital Markets Act (DMA) der EU musste Microsoft nachbessern: Nutzer können nun die Suchmaschine Bing, den Edge-Browser und den Cloud-Speicher Onedrive deinstallieren. Zudem hat man Wahlmöglichkeiten für Linkedin.
Weiterlesen »

Chrome schützt besser vor gefährlichen WebseitenChrome schützt besser vor gefährlichen WebseitenDer Chrome-Browser schützt bald noch besser vor Malware oder Phishing-Versuchen. Durch die Bereitstellung von Echtzeit-Informationen über schädliche Sites vermag der Browser deutlich effizienter zu warnen.
Weiterlesen »

Illegale Werbung: So täuscht eine Schweizer Firma ihre Kundinnen und KundenIllegale Werbung: So täuscht eine Schweizer Firma ihre Kundinnen und KundenDie Arzneimittelbehörde Swissmedic verurteilt die Chefs der Firmen Herbamed und Chrisana wegen illegaler Werbung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 09:56:31