Bringt Microsoft falt- respektive biegbare Geräte? Ein nun erteiltes Patent könnte darauf schliessen lassen.
ein Patent für ein Foldable-Geräte eingereicht, die sich bis zu 360 Grad umfalten lassen. Der Patentantrag stammt bereits aus dem Jahr 2021, kürzlich hat das US-Patentamt USPTO dazu ein 38-seitiges Dokument veröffentlicht – das Patent wurde demnach am 12. Oktober 2024 erteilt.
Das gezeigte Beispiel verfügt über eine rückseitige Abdeckung, eine Glasschicht und dazwischen eine lichtemittierende Schicht. Schlitze in der Rückwand und der Glasschicht erlauben, das Gerät problemlos ohne Falten zu biegen.
Die erfolgreiche Nutzung Künstlicher Intelligenz ist zwar nicht die oft zitierte Raketenwissenschaft – ein Selbstläufer ist sie allerdings auch nicht: Erst die richtige Herangehensweise sorgt dafür, dass GenAI sich vom singulären Anwendungsfall strategisch im Unternehmen und bis in veränderte Geschäftsmodelle etablieren lassen. Je grösser die Zahl der Einsatzszenarien ist, desto mehr gilt: Die Strategie macht den Unterschied.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Attacken auf elektronische Geräte: UNO spricht von KriegsverbrechenEin Angriff wie der mit explodierenden Pagern im Libanon sei völkerrechtswidrig, sagt der UNO-Menschenrechtskommissar – und spricht von Kriegsverbrechen.
Weiterlesen »
Pager explodieren im Libanon: So funktionieren die GeräteIm Libanon sind bei Explosionen von Pagern mindestens acht Menschen getötet worden. So funktionieren Pager.
Weiterlesen »
Explodierte Pager: Geräte laut Bericht in Israel hergestelltDie Hizbollah kaufte die mit Sprengstoff präparierten Geräte laut einem Bericht bei einer taiwanesischen Firma. Der Mossad soll sie entwickelt haben.
Weiterlesen »
Android 15 ist da - zuerst für Vivo-GeräteVivo schlägt Samsung und sogar Google: Einige Besitzer von Vivo-Flaggschiffgeräten haben bereits das auf Android 15 basierende FuntouchOS 15 erhalten. Samsung-Nutzer müssen unbestimmt lange warten, Pixel-User sollen Mitte Oktober mit dem neuesten Android versorgt werden.
Weiterlesen »
Perovskia Solar druckt Solarzellen für IoT-GeräteDas Empa-Spin-off Perovskia Solar hat mehr als zehn Firmen aus der IoT-Branche als Kunden gewonnen und über zwei Millionen Franken Startkapital erhalten. Das Start-up druckt Solarzellen nach Mass, die man für Smartwatches und Co. verwenden kann.
Weiterlesen »
Solarenergie: So müssen Sie nie wieder auf diese Geräte verzichtenDer Akku ist leer, die Stimmung ist im Keller: Dank Solarenergie müssen Sie nirgends mehr aufs Smartphone, den Laptop oder warmes Wasser verzichten.
Weiterlesen »