Metzgete: Traditionelles Festessen trotz Vegi-Trend beliebt

Essen & Trinken Nachrichten

Metzgete: Traditionelles Festessen trotz Vegi-Trend beliebt
MetzgeteTraditionEssen
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 89 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 56%
  • Publisher: 51%

Trotz des wachsenden Veganismus-Trends bleibt Metzgete in der Region St.Gallen beliebt. Restaurants bieten traditionelle Fleischmenüs mit Blutwürsten und Sauerkraut an, die auf regionalen Produkten basieren. Der Artikel beschreibt die Geschichte der Metzgete, ihre Bedeutung für die Bauernkultur und ihre heutige Popularität.

«Rüebli und Kohlrabi kann man nicht metzgen»: Warum Metzgete n in der Region St.Gallen trotz Vegi-Trend beliebt bleiben

Es ist wieder Metzgete-Saison. In vielen Restaurants werden aktuell die traditionellen Fleischmenüs mit Blutwürsten und Sauerkraut serviert. Vegetarierinnen und Vegetarier müssen sich für einmal mit Beilagen begnügen.Wer gerne Fleisch isst und es herzhaft mag, darf sich in dieser Jahreszeit besonders freuen. Eine Metzgete, wie sie viele Landgasthöfe in der Region St.

«Metzgete» steht sowohl für die eigentliche Schlachtung als auch für das traditionelle Festessen danach. Heute laden Deutschschweizer Restaurants auf dem Land und immer mehr auch in der Stadt zu Metzgete-Menüs. Ursprünglich stammt die Tradition der Metzgete aus einer Zeit, als es sich die Leute nicht leisten konnten, Fleisch wegzuwerfen, und möglichst alles vom Tier verwertet wurde.

Für ihn ist klar, dass die Metzgete immer noch so beliebt ist wie vor zehn Jahren und er sagt: «Die Metzgete ist immer ein Highlight und viele Gäste streichen sich das Datum bereits ein Jahr vorher dick im Kalender ein.» Er dürfe viele Stammgäste begrüssen, welche teilweise von weit her anreisen würden. Sowohl die Vorstadtbeiz als auch das Restaurant Erlenholz bieten im nächsten Jahr erneut eine Metzgete an.

Die Strafverfolgungsbehörden gehen davon aus, dass es sich um «einen dritten versuchten Anschlag» auf Donald Trump handeln könnte. Der Mann hatte eine Schrotflinte und eine Handfeuerwaffe dabei.Copyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Metzgete Tradition Essen Region St.Gallen Fleisch

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Metzgete: Traditionelles Fleischfest bleibt trotz Vegi-Trend beliebtMetzgete: Traditionelles Fleischfest bleibt trotz Vegi-Trend beliebtIn der Region St.Gallen erfreut sich die Metzgete auch in Zeiten des Veggie-Trends großer Beliebtheit. Restaurants servieren traditionelle Fleischmenüs mit Blutwürsten und Sauerkraut, während Vegetarier auf Beilagen zurückgreifen müssen.
Weiterlesen »

Metzgete in St. Gallen: Trotz Vegi-Trend beliebtMetzgete in St. Gallen: Trotz Vegi-Trend beliebtObwohl der vegetarische Trend immer stärker wird, bleibt die traditionelle Metzgete in der Region St.Gallen beliebt. Restaurants bieten saisonale Fleischgerichte mit Blutwurst und Sauerkraut an. Die Metzgete ist ein kulinarisches und kulturelles Erlebnis, das auf regionalen Produkten basiert.
Weiterlesen »

Die Metzgete aus der Region – ein Erfolgsrezept mit TraditionDie Metzgete aus der Region – ein Erfolgsrezept mit TraditionEine Schlachtplatte ist im Herbst ein beliebtes Essen. Obwohl die Zahl der traditionellen Metzgete-Restaurants abnimmt, bleibt das Angebot gross. Auch dank Vereinen.
Weiterlesen »

Herbstzeit ist auch Metzgete-ZeitHerbstzeit ist auch Metzgete-ZeitDer AZ-Reporter trifft sich mit Peter Bolliger, Präsident des Vereins zur Förderung des Ansehens der Blut- und Leberwürste, in Küttigen und erfährt alles über die Tradition der Metzgete.
Weiterlesen »

Metzgete: Ein kulinarischer HerbstgenussMetzgete: Ein kulinarischer HerbstgenussEin Besuch in Küttigen bei Präsident Peter Bolliger vom Verein zur Förderung des Ansehens der Blut- und Leberwürste, der uns Einblicke in die Kultur der Metzgete bietet.
Weiterlesen »

Worauf es bei einer guten Metzgete ankommt – wir waren mit dem Aargauer Experten unterwegsWorauf es bei einer guten Metzgete ankommt – wir waren mit dem Aargauer Experten unterwegsHerbstzeit ist auch Metzgete-Zeit. Seit 1968 kümmert sich der Verein zur Förderung des Ansehens der Blut- und Leberwürste um diese kulinarische Tradition. Der AZ-Reporter war mit Präsident Peter Bolliger aus Hirschthal in der «Traube» in Küttigen – und hat gelernt, worauf es bei einer guten Metzgete ankommt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-30 18:32:21