Metzgete im Engel: Traditionelle Spezialitäten beleben den Herbst

Gastronomie Nachrichten

Metzgete im Engel: Traditionelle Spezialitäten beleben den Herbst
TraditionenLebensmittelMetzgete
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 56%
  • Publisher: 51%

Ein Artikel über die Wiederbelebung der traditionellen Metzgete-Tradition in einem Restaurant im Kanton Luzern. Der Wirt Daniel Bisten erzählt über die Geschichte des Restaurants und die Bedeutung der Metzgete für das herbstliche Essen.

Eine Schlachtplatte ist im Herbst ein beliebtes Essen. Obwohl die Zahl der traditionellen Metzgete - Restaurant s abnimmt, bleibt das Angebot gross. Auch dank Vereinen.Da lacht das Herz. Der Herbst ist nicht nur die Jahreszeit der Ernte, des Nebels und der gelben Blätter, sondern auch der Küche mit Wurst, Sauerkraut, Speck und Rösti. «Nach der Grillsaison wollen die Leute wieder Abwechslung und freuen sich vielleicht auf ein Metzgete -Menü.

Irgendwann in den über 110 Jahren, in der die Familie den Betrieb führt, gab es eine Hausmetzgete. «Aber das ist lange her und nicht dokumentiert. Sicher ist, dass gleichzeitig mit der Kilbi geschlachtet wurde. Die war am ersten Sonntag nach dem Bettag», zitiert Bisten aus der Geschichte des Hauses. Die Tradition, das Vieh nach dem Mästen in den Sommermonaten zu schlachten, sei versandet.

Die Huus-Metzgete trägt ihren Namen zu Recht. Bis vor wenigen Jahren schlachtete ein Störmetzger im Thorenberg. Der Betrieb war dafür mit Geräten eingerichtet. Vor Ort wurden Blut-, Leber- und Bratwürste hergestellt und alle anderen Arbeitsschritte, die das Schlachten vorsieht. Heute lassen Lustenbergers ein Schwein von einem Metzger schlachten, der das Fleisch nach Rezepten des früheren Störmetzgers herstellt und den Speck räuchert.

Für Metzgete mit Büffet bekannt sind ausserdem der «Ochsen» in Roggliswil, das «Wetzwil» in Schlierbach oder das «Rössli» in Triengen, um nur eine kleine Auswahl zu nennen. Genauso beliebt ist sie in der Stadt. Zwei Beispiele: Das Metzgete-Buffet à discrétion im «Stadtkeller» vom 8. und 9. November ist bis auf wenige Plätze voll – es hat Platz für 130 Personen. Im «Old Swiss House» wird vom 5. bis 7.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Traditionen Lebensmittel Metzgete Herbstessen Tradition Restaurant Kantonal Luzern

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Worauf es bei einer guten Metzgete ankommt – wir waren mit dem Aargauer Experten unterwegsWorauf es bei einer guten Metzgete ankommt – wir waren mit dem Aargauer Experten unterwegsHerbstzeit ist auch Metzgete-Zeit. Seit 1968 kümmert sich der Verein zur Förderung des Ansehens der Blut- und Leberwürste um diese kulinarische Tradition. Der AZ-Reporter war mit Präsident Peter Bolliger aus Hirschthal in der «Traube» in Küttigen – und hat gelernt, worauf es bei einer guten Metzgete ankommt.
Weiterlesen »

Herbstzeit ist auch Metzgete-ZeitHerbstzeit ist auch Metzgete-ZeitDer AZ-Reporter trifft sich mit Peter Bolliger, Präsident des Vereins zur Förderung des Ansehens der Blut- und Leberwürste, in Küttigen und erfährt alles über die Tradition der Metzgete.
Weiterlesen »

Metzgete in St. Gallen: Trotz Vegi-Trend beliebtMetzgete in St. Gallen: Trotz Vegi-Trend beliebtObwohl der vegetarische Trend immer stärker wird, bleibt die traditionelle Metzgete in der Region St.Gallen beliebt. Restaurants bieten saisonale Fleischgerichte mit Blutwurst und Sauerkraut an. Die Metzgete ist ein kulinarisches und kulturelles Erlebnis, das auf regionalen Produkten basiert.
Weiterlesen »

Die Metzgete aus der Region – ein Erfolgsrezept mit TraditionDie Metzgete aus der Region – ein Erfolgsrezept mit TraditionEine Schlachtplatte ist im Herbst ein beliebtes Essen. Obwohl die Zahl der traditionellen Metzgete-Restaurants abnimmt, bleibt das Angebot gross. Auch dank Vereinen.
Weiterlesen »

Metzgete: Ein kulinarischer HerbstgenussMetzgete: Ein kulinarischer HerbstgenussEin Besuch in Küttigen bei Präsident Peter Bolliger vom Verein zur Förderung des Ansehens der Blut- und Leberwürste, der uns Einblicke in die Kultur der Metzgete bietet.
Weiterlesen »

Metzgete: Traditionelles Fleischfest bleibt trotz Vegi-Trend beliebtMetzgete: Traditionelles Fleischfest bleibt trotz Vegi-Trend beliebtIn der Region St.Gallen erfreut sich die Metzgete auch in Zeiten des Veggie-Trends großer Beliebtheit. Restaurants servieren traditionelle Fleischmenüs mit Blutwürsten und Sauerkraut, während Vegetarier auf Beilagen zurückgreifen müssen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 17:35:57