Nach einer hitzigen TV-Runde mit den Kanzlerkandidaten der SPD, Grünen, Union und AfD heizen sich Spekulationen über eine Schwarz-Grün Koalition an. Merz zeigte sich im Quadrell überraschend einig mit Habeck, während Söder eine Koalition mit den Grünen kategorisch ausschließt.
Berlin, 17.02.2025: Vier Kanzlerkandidaten in einem Studio: Nach einer streitlustigen Runde der Kandidaten von SPD, Grüne n, Union und AfD gehen jetzt alle Parteien in den Schlussspurt zur Bundestagswahl . Union s-Kanzlerkandidat Friedrich Merz baut im sogenannten Quadrell bei RTL und ntv Brücken zu SPD und Grüne n als möglichen Koalition spartnern und hält sich beide Optionen ausdrücklich offen. Bei der FDP hat er dagegen grossen Zweifel. Eine Zusammenarbeit mit der AfD schliesst Merz abermals aus.
CDU und CSU liegen knapp eine Woche vor der Bundestagswahl in Umfragen deutlich vorn bei um die 30 Prozent. Dahinter liegt die AfD mit 20 Prozent. Die SPD kommt auf 15 bis 16 Prozent, gefolgt von den Grünen mit 13 bis 14 Prozent. Viele Wähler sind Umfragen zufolge aber noch unentschlossen. «Herr Söder schreibt mir gar nichts vor»: Es ist ein kurzer Satz am Ende des TV-Wahlkampfs, der in der deutschen Politik reichlich Gesprächsstoff bringt. Was will Friedrich Merz mit diesem Satz sagen? Friedrich Merz und Robert Habeck zeigten sich im TV überraschend einig – und heizen Spekulationen über Schwarz-Grün an. Mehr anzeigen Ein seltenes Bild im Wahlkampf: CDU-Chef Friedrich Merz und Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck zeigten sich im Kanzler-«Quadrell» am Sonntagabend ungewöhnlich einig. Besonders beim Thema Bürokratieabbau lobte Habeck die Vorschläge von Merz uneingeschränkt – ein Moment, der in der politischen Landschaft selten zu sehen ist. Auch in der Aussenpolitik gab es zwischen den beiden kaum Differenzen. Mit nur 5 Worten lässt Weidel Jauch und alle Kandidaten erstarren Umgehend nach dem Schlagabtausch überschlugen sich deshalb die Gerüchte: Spekulationen über eine mögliche schwarz-grüne Koalition nach der Bundestagswahl wurden angeheizt. Doch während in Berlin über eine Annäherung spekuliert wird, kommt aus der CSU Gegenwind. Parteichef Markus Söder betont erneut, dass eine Koalition mit den Grünen für ihn nicht infrage komme. Diese klare Haltung stösst in der CDU teilweise auf Unmut, da sich dort viele unterschiedliche Koalitionsoptionen offenhalten wollen. Merz selbst macht in der Talkrunde deutlich, dass ihm die Meinung des mächtigen Strippenziehers im Hintergrund egal sei – zumindest vordergründig. Kämpferisch betont er ganz am Ende der Talkrunde: «Herr Söder schreibt mir gar nichts vor.» Ein Satz, der von der CSU in Bayern kaum gut aufgenommen werden dürfte. Innerhalb der Union wird nun diskutiert, wie realistisch ein Bündnis mit den Grünen wäre. Vor allem pragmatische Stimmen hoffen, dass mit einem moderaten Grünen-Kurs – wie ihn etwa Winfried Kretschmann in Baden-Württemberg fährt – mehr CDU-Inhalte umgesetzt werden könnten. «Was die Anhänger der Union wollen, ist ‹CDU pur›», erklärte ein JU-Vertreter aus Nordrhein-Westfalen gegenüber « Währenddessen versuchen Teile der CSU, Merz mit inhaltlichen Argumenten von Schwarz-Grün abzuhalten. Gerade in der Wirtschafts- und Migrationspolitik sieht man in München zu grosse Differenzen zu den Grünen. Auch die jüngste Kehrtwende von Habecks Partei beim Thema Asylpolitik löst grosse Skepsis aus. Auch bei den Grünen selbst wird das Thema fleissig diskutiert. Während Habeck offen für eine Regierungsbeteiligung wirbt, liess Parteichef Felix Banaszak kürzlich durchblicken, dass auch ein Gang in die Opposition denkbar sei. Diese Taktik könnte die Verhandlungsposition der Grünen im Falle von Koalitionsgesprächen stärken. Ob es tatsächlich zu einem schwarz-grünen Bündnis kommt, hängt letztlich vom Wahlergebnis ab. Aktuelle Umfragen zeigen, dass weder CDU und Grüne noch eine andere Zweier-Koalition sicher eine Mehrheit hätte. Möglicherweise wird Merz am Ende sowohl Grüne als auch SPD für eine Regierungsbildung brauchen
Merz Habeck Söder Schwarz-Grün Koalition Union Grüne Bundestagswahl Kanzler-Quadrell Politik Umfragen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Scholz-Merz-Debatte: Kein klarer Sieger, Merz nimmt HürdeDas Fernsehduell zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz hat keinen eindeutigen Sieger hervorgebracht. Merz konnte mit seinem Auftritt eine Hürde nehmen, während eine berechtigte Frage Scholz' an seinen Herausforderer in Bezug auf die migrationspolitischen Pläne der CDU unbeantwortet blieb.
Weiterlesen »
Scholz-Merz-Duell: Remis für Merz, Scholz unter DruckDie TV-Debatte zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz brachte keinen klaren Sieger hervor. Merz konnte eine wichtige Hürde nehmen, während Scholz unter Druck gerät. Eine berechtigte Frage von Scholz an seinen Herausforderer blieb unbeantwortet.
Weiterlesen »
Scholz-Merz-Duell: Kein klarer Sieger - Merz nutzt ChanceDas Fernsehduell zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz lieferte keine eindeutigen Sieger. Beide Politiker boten eine anständige Darbietung, doch Merz nutzte seine Chance, um in der Debatte als der Gewinner hervorzutreten. Scholz konnte hingegen nicht den entscheidenden Vorteil erringen, um seine Partei in den Umfragen zu stärken.
Weiterlesen »
Umbruch bei der Schweizerischen Bodensee-Schifffahrt: Führungswechsel sorgt für SpekulationenDie Schweizerische Bodensee-Schifffahrt (SBS) erlebt einen Führungswechsel, der zu Spekulationen und Gerüchten über interne Konflikte führt. Silvan Paganini und andere Geschäftsführungsmitglieder verlassen das Unternehmen. Die Gründe für den Wechsel sind unklar, aber interne Spannungen und strategische Differenzen werden vermutet.
Weiterlesen »
Nintendo: Patent sorgt für Spekulationen über neues Animal CrossingEin Nintendo-Patent heizt die Gerüchteküche an. Fans spekulieren über ein neues Animal Crossing-Spiel.
Weiterlesen »
Flugzeugunglück in Washington: Neue Spekulationen um UrsachenErmittler vermuten neue Ursachen für die Kollision des Passagierflugzeugs und Militärhubschraubers in Washington: Stecken Kommunikationsfehler dahinter?
Weiterlesen »