Die Stadt Fribourg führt einen Menstruationsurlaub ein. Während Kritiker:innen eine verstärkte Diskriminierung von Frauen befürchten, sagen Befürworter:innen, die Menstruation müsse Teil des öffentlichen Diskurses werden.
«Die Periode ist keine Krankheit. Dafür müssen wir ein Bewusstsein schaffen»: Margot Chauderna, grüne Parlamentarierin in Fribourg.
In Zürich hat der Gemeinderat im November letzten Jahres ein Postulat überwiesen, das einen Menstruationsurlaub für städtische Angestellte ermöglichen will. Mitarbeiterinnen der Stadt Zürich, die unter regelmässigen und starken Beschwerden leiden, sollen künftig einen bis fünf Tage pro Monat dispensiert werden können – bei voller Bezahlung. Stadtrat Daniel Leupi zeigte sich damals bereit, ein Pilotprojekt durchzuführen.
Chauderna hat sich immer wieder mit dem Thema auseinandergesetzt. Persönlich, aber auch durch eine befreundete Soziologin, die zu Menstruationszyklus und Arbeitsmarkt forschte. «Nach wie vor erleben menstruierende Menschen auf dem Arbeitsmarkt Benachteiligungen, die physiologische Gründe haben», sagt Chauderna. «Es ist wichtig, dass wir diese Ungleichbehandlung sichtbar machen.
Es gebe wenig Forschung darüber, wie hilfreich und nachhaltig Menstruationsurlaub sei, sagte kürzlich die deutsche Soziologin und Menstruationsforscherin Sophie Bauer gegenüber dem deutschen Fernsehsender WDR.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Russische Kriegsdienstverweigerer erhält kein Asyl in der SchweizAlexander Euler möchte nicht in die russische Armee eingezogen werden – doch die Schweiz gewährt ihm bisher kein Asyl.
Weiterlesen »
Altlasten im Boden und im Brienzersee: Kein Handlungsbedarf für Ferienresort in OberriedDer Kanton sieht nach dem anonymen Schreiben keinen Handlungsbedarf, beim und um das Ferienresort in Oberried Massnahmen zu treffen. Miriam Malzkeit spricht von den Fässern im Brienzersee unweit des Florens-Resorts in Oberried.
Weiterlesen »
Kein Zugverkehr zwischen Rastatt und Baden-Baden für drei WochenZwischen Rastatt und Baden-Baden auf der Rheintalstrecke fahren drei Wochen gar keine Züge. Die Reisenden stehen vor der Wahl: Mühsal oder Umweg.
Weiterlesen »
Wild Maa, Leu und Vogel Gryff tanzen durchs Kleinbasel – und das feiert, als gäbe es kein MorgenDer Leu, der Wilde Maa und der Vogel Gryff tanzen vor dem Spielchef der drei Ehrengesellschaften Andreas Lehr auf der Mittleren Brücke um 12 Uhr. Dies geschieht drei Mal im Jahr in Basel: während der Fasnacht, dem 1. August-Feuerwerk und dem Vogel Gryff. In diesem Jahr gab es besonders viel Andrang, da das gute Wetter, die Premiere der Vorfasnachtsveranstaltung Charivari und der Samstagstermin für Feierlaune im Kleinbasel sorgten. Am Samstag tanzten die drei Schildhalter der Kleinbasler Ehrengesellschaften - der Vogel Gryff, der Leu und der Wild Maa - durchs Kleinbasel. Das Floss des Wild Maa musste aufgrund des hohen Pegelstandes des Rheins kurz vor der Landung anhalten.
Weiterlesen »
Bircher und Riner überzeugen Basis: SVP Aargau sagt klar Nein zur 13. Rente – will aber auch kein höheres AHV-AlterObwohl eine Umfrage bei der SVP-Basis grosse Sympathien für eine zusätzliche Monatsrente ergab, empfiehlt die Aargauer Volksparte die entsprechende Volksinitiative mit 127 zu 6 Stimmen zur Ablehnung. Nein sagte der Parteitag auch zur Erhöhung des Rentenalters auf 66 Jahre und zur späteren Koppelung an die Lebenserwartung.
Weiterlesen »
Zeichnen und Malen am MacDie Maus ist sicherlich die schlechteste Option, aber ja: Viele professionelle Zeichner und Animatoren schwören darauf, ihre Grafiken direkt am Mac zu erstellen – und verwenden tatsächlich kein iPad für ihre Arbeit.
Weiterlesen »