Hochqualifizierte Menschen sind seit der Einführung des neuen Bürgerrechtsgesetzes markant öfters…
Hochqualifizierte Menschen sind seit der Einführung des neuen Bürgerrechtsgesetzes markant öfters eingebürgert worden. Die Zahl der Eingebürgerten mit geringer Qualifikation ist hingegen zurückgegangen. Das zeigt eine Studie der Universitäten Genf, Neuenburg und Basel.Im Untersuchungszeitraum verfügte nach altem Einbürgerungsrecht rund ein Drittel der Eingebürgerten über einen Hochschulabschluss.
Laut Studie sind die Zahlen eine Folge der deutlich restriktiveren gesetzlichen Vorgaben und eine Konsequenz der Handlungsspielräume der Kantone. 2018 wurden mit dem Bürgerrechtsgesetz neue, restriktivere Kriterien für die Einbürgerung eingeführt. Neu werden zum Verfahren nur noch Menschen zugelassen, die seit mindestens zehn Jahren in der Schweiz leben und eine Niederlassungsbewilligung besitzen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Menschen mit Hochschulabschluss werden bei Einbürgerung bevorzugtHochqualifizierte Menschen sind seit der Einführung des neuen Bürgerrechtsgesetzes markant öfters eingebürgert worden. Die Zahl der Eingebürgerten mit geringer Qualifikation ist hingegen zurückgegangen. Das zeigt eine Studie der Universitäten Genf, Neuenburg und Basel.
Weiterlesen »
Studie zeigt: Einfachere Einbürgerung mit HochschulabschlussDie Schweiz vergibt ihren Pass lieber an Menschen mit Hochschulabschluss. Schlecht situierte Personen haben es aber besonders schwer, kritisiert eine Studie.
Weiterlesen »
Schweizer Pass wird zum Privileg für HochqualifizierteSeit 2018 gelten in der Schweiz neue Regeln für Einbürgerungen. Nun zeigt eine aktuelle Studie, dass deutlich mehr Hochqualifizierte den Schweizer Pass erhalten, als ärmere Menschen mit tieferem Bildungsstand.
Weiterlesen »
Einbürgerung von Expats: Neu-Schweizerin geht mit Meinung viralDie Britin Jenny Chase listet die Pros und Cons ihrer neuen Heimat auf: beispielsweise den ÖV und die Kinderfreundlichkeit oder den schlechten Käse und die eigennützige Neutralität. Dafür erntet sie heftige Reaktionen.
Weiterlesen »
Britin lobt und kritisiert die Schweiz nach ihrer EinbürgerungDie Britin Jenny Chase ist mit einer Liste von Vor- und Nachteilen der Schweiz ist viral gegangen. Die Reaktionen darauf fallen teilweise heftig aus.
Weiterlesen »
Privileg Schweizer Pass: Diese Faktoren sind für eine Einbürgerung entscheidendSeit 2018 gelten in der Schweiz neue Regeln für Einbürgerungen. Nun zeigt eine aktuelle Studie, dass deutlich mehr Hochqualifizierte den Schweizer Pass erhalten, als ärmere Menschen mit tieferem Bildungsstand.
Weiterlesen »