Chinas Konsumentenpreise steigen im Juli, was auf eine mögliche Erholung der schwachen Nachfrage hindeutet.
Den Statistikern zufolge hatten die Hitze und starken Regenfälle in vielen Teilen China s in den vergangenen Wochen Einfluss auf die Preisentwicklung. - sda - KEYSTONE/EPA/ALEX PLAVEVSKI
Die Menschen in China müssen wieder etwas mehr für ihre Einkäufe ausgeben. Wie das Statistikamt in Peking mitteilte, stieg der Index für die Konsumentenpreise im Juli um 0,5 Prozent, sowohl im Vergleich zum Vormonat als auch mit dem Juli vergangenen Jahres.Den Statistikern zufolge hatten die Hitze und starken Regenfälle in vielen Teilen Chinas in den vergangenen Wochen Einfluss auf die Preisentwicklung. Frisches Gemüse und Eier wurden demnach teurer.
Die zweitgrösste Volkswirtschaft der Welt kämpft wegen ihres schwachen Binnenkonsums schon länger gegen Deflationsdruck. Die Preise verändern sich seit Monaten kaum. Peking will die Nachfrage ankurbeln und legte dazu jüngst einen Plan vor, um Echte finanzielle Anreize, um die Nachfrage zu stärken, gingen daraus allerdings nicht hervor. Obendrein stiegen zuletzt die für Chinas Wirtschaftsleistung wichtigen Exporte weniger stark als erwartet – wohl auch wegen sinkender Nachfrage im Ausland.
Konsumentenpreise Inflation Deflation Wirtschaft
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
16 Menschen sterben bei Hochhausbrand in ChinaAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Einkäufe ohne Kasse: Rewe testet künstliche IntelligenzRewe testet in Deutschland eine neue KI. Sie soll Einkäufe ermöglichen, ohne Artikel scannen zu müssen.
Weiterlesen »
Temu-Gründer ist nun der reichste Mensch ChinasNach Umwegen ist Temu-Gründer Colin Huang die reichste Person in China. Im Gegensatz zu Alibaba-Gründer Jack Ma steht er für eine neue Generation chinesischer
Weiterlesen »
Inflation: Chinas Konsumentenpreise stiegen schneller als erwartetDie Teuerung nährt Hoffnungen, dass sich die schwache Nachfrage bei den chinesischen Konsumenten erholen könnte.
Weiterlesen »
Chinas Aussenhandel wächst unter trüben AussichtenChinas Aussenhandel wächst trotz gesunkener Nachfrage und inländischen Unsicherheiten weiter und verzeichnet für den Import sogar ein Dreimonatshoch.
Weiterlesen »
Chinas Motive für die Kreditvergabe an AfrikaDie Kreditvergabe Chinas hängt stark vom Rohstoffreichtum des jeweiligen Landes ab.
Weiterlesen »