Meinung: Solarenergie und Wasserkraft – kein Traumpaar: Eine Energiewende auf alleiniger Basis von Photovoltaik-Strom ist Wunschdenken.
Um eine Strommangellage im Winter zu vermeiden, haben National- und Ständeräte im Herbst in Rekordzeit Massnahmen für einen Weiterausbau der Solarenergie beschlossen. Da kam die Onlinestudie «Dream-Team Wasserkraft und Solarstrom für die Energiewende» genau richtig. Die Sache hat allerdings zwei entscheidende Haken.
Der damit bis Ende August einsetzende Zufluss ist mit entsprechend etwa 7 Terawattstunden Strom gewöhnlich zu gering, um die entleerten Speicherseen vollständig zu füllen. Selbst ein exorbitanter PV-Stromanfall kann den Speicherfüllstand während des ganzen Jahres nicht erhöhen. Dazu sind die Zuläufe schlicht zu gering. Dasselbe gilt für Windstrom.
Im Sommer exportiert die Schweiz aber schon jetzt grosse Mengen Strom. Jede im Sommer zusätzlich produzierte Kilowattstunde Solarstrom vergrössert folglich den Stromexport, teils zu Schleuderpreisen. Zur Vermeidung des Blackouts muss dieser überschüssige Strom zwingend weg, im Extremfall gar gegen Bezahlung.
Die in der Dream-Team-Studie mit unredlichen Tricksereien unterdrückte Kehrseite: Die übrigen knapp zwei Drittel Solarstrom würden die Speicherseen um 1,5 TWh überfüllen, im Folgejahr mit dem höheren Anfangsfüllstand gar etwa 3 TWh, gleiche Randbedingungen und ausreichender Zufluss vorausgesetzt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Meinung – Schlafwandelnd in den KriegMeinung: Schlafwandelnd in den Krieg: Die gewaltigen Spannungen zwischen den USA, China und Russland könnten sich ungewollt entladen. Es braucht bloss einen Funken am Pulverfass – wie 1914.
Weiterlesen »
Meinung – Aktienmarkt: wackeligMeinung: Aktienmarkt: wackelig: Die jüngste Korrektur am Aktienmarkt dürfte nicht die letzte gewesen sein. Dazu sind zu viele Fragen noch unbeantwortet.
Weiterlesen »
Schweizer Bundesangestellte dürfen Tiktok behaltenAnders als in den USA und Kanada gilt für Schweizer Bundesangestellte kein Tiktok-Verbot. Die Angst, von China ausspioniert zu werden, besteht nicht.
Weiterlesen »
Wegen Bauarbeiten: Keine Sicht aufs Löwendenkmal und kein Wasser im TeichFür Untersuchungen und Instandsetzungsarbeiten bei Löwendenkmal muss das Wasser im Teich abgelassen und ein Baugerüst aufgebaut werden. Das führt zu Einschränkungen für Gäste, Besucherinnen und Besucher.
Weiterlesen »
Analyse zur Finma-Rüge – Finma will bei CS klare VerantwortlichkeitenAnalyse zur Finma-Rüge: Finma will bei CS klare Verantwortlichkeiten: Dass kein Topmanager schuld ist, wenn Verluste auftreten, soll nicht mehr vorkommen.
Weiterlesen »
Meinung – Aktienmarkt: wackeligMeinung: Aktienmarkt: wackelig: Die jüngste Korrektur am Aktienmarkt dürfte nicht die letzte gewesen sein. Dazu sind zu viele Fragen noch unbeantwortet.
Weiterlesen »