Die EM läuft, Public Viewing lockt. In Deutschland finden es 50 Prozent der Führungskräfte völlig in Ordnung, ab und zu krank zu sein, obwohl sie eigentlich fit sind. Und in der Schweiz?
In Deutschland gilt der Kater nach der durchzechten Nacht seit einigen Jahren als Krankheit. Das entschied ein Gericht, als es über die Werbung für einen Anti-Hangover-Drink urteilen musste . Passend dazu hat mehr als ein Drittel der Beschäftigten im Nachbarland schon einmal blaugemacht, wie eine aktuelle Umfrage des E-Learning-Anbieters Pinktum mit mehr als 1000 Personen zeigt .
Ein Grossereignis ist eine Ausnahme In der 20-Minuten-Community gibt es einige, die nichts Schlechtes am Verhalten des schottischen Vaters finden, wenn ein Grossereignis wie die EM stattfindet. «Finde ich voll okay. Lernen kann man noch genug», schreibt Züriigirl. Auch Höisu99 zeigt Verständnis: «Auf Verantwortung der Eltern, und nachher halt etwas nachbüffeln, um eventuell Versäumtes nachzuholen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zürcher Schule will Kinder überwachen – und kriegt AbfuhrDie Primarschule in Birmensdorf ZH wollte in einem Versuch die Kinder mit einem Armband überwachen. Nach reichlich Kritik wird das Projekt nun zurückgestellt.
Weiterlesen »
– er will die Schule stärken: «Damit andere ihre Kinder nicht in Privatschulen schicken müssen»Der Ökonom setzt sich gegen Roger Gauch durch und kann den zweiten Wahlgang für sich entscheiden. Sein Augenmerk liegt auf dem Ressort Bildung – wegen schlechter persönlicher Erfahrungen.
Weiterlesen »
«Meine Erwartungen wurden komplett übertroffen»Alina Müller blickt im Gespräch mit der Nachrichtenagentur Keystone-SDA auf ihre erste Spielzeit…
Weiterlesen »
Kirchdorf: Schule wird saniert, Steuern werden erhöhtDie Sanierung der Schule Kirchdorf kostet die Gemeinde 10 Millionen Franken. Eine Steuererhöhung ist absehbar.
Weiterlesen »
Hier sprechen zwei Drittel aller Kindergartenkinder kaum Deutsch – wie geht die Schule damit um?41 Prozent aller Kinder in Aargauer Kindergärten sind fremdsprachig. Die Schulleitungen sind herausgefordert, der Lehrerverband und die Politik verlangen Massnahmen. Und eine Studie sucht Lösungen.
Weiterlesen »
Integrative Schule Basel: Schulassistenzen sind nötigIn Basel sind unterschiedlich qualifizierte Assistenzen im Einsatz. Der integrative Ansatz mache das nötig, sagen drei Expertinnen.
Weiterlesen »