Ob Grenzrückweisungen, Grenzkontrollen oder Abschiebungen von Ausreisepflichtigen – viele Menschen in Deutschland sind dafür, wie eine Umfrage zeigt.
Unabhängig von europarechtlichen Vorgaben plädiert eine Mehrheit der Deutschen für ein strikteres Vorgehen an den deutschen Grenzen. Das zeigen die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur. Dabei zeigt sich auch, dass härtere Regeln im Umgang mit irregulärerVon den insgesamt 2.126 Teilnehmern der Befragung, die vom 6. bis 10.
In der Gruppe der Menschen im Alter ab 60 Jahren sprachen sich mehr als 95 Prozent für mehr Abschiebungen von Menschen ohne Bleiberecht aus. Unter den Menschen im Alter von 18 bis 39 Jahren lag der Anteil derjenigen, die diese Auffassung vertreten, bei 68 Prozent. Ein Ost-West-Unterschied war bei den Antworten auf diese Frage nicht festzustellen.
Zurückweisungen sind nur direkt an der Grenze möglich, also nur da, wo es stationäre Kontrollen gibt. Seit dem vergangenen Oktober sind laut Bundesinnenministerium mehr als 30'000 Menschen zurückgewiesen worden. Mitte Oktober 2023 hatte Bundesinnenministerin Nancy Faeser solche festen Kontrollen an den Grenzen zu Polen, Tschechien und der Schweiz angeordnet. An der deutsch-österreichischen Landgrenze gibt es sie bereits seit September 2015.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SRG-Umfrage zeigt relative Mehrheit für BVG-ReformBezüglich der BVG-Reform sind viele Meinungen noch nicht gemacht. Die Biodiversitätsinitiative ist im Plus – aber wie lange noch?
Weiterlesen »
Wollen die linke Mehrheit gewinnen: SP, Grüne und Basta kämpfen für fünf SitzeSP, Grüne und Basta wollen mit einer linken Mehrheit den nachhaltigen und sozialen Kurs im Kanton beibehalten.
Weiterlesen »
Erbschaftssteuer-Initiative der Juso: Klare Mehrheit sagt NeinErst in ein paar Jahren wird über die Erbschaftssteuerinitiative der Juso abgestimmt. Die Umfrage zeigt, dass die Mehrheit die Initiative ablehnt.
Weiterlesen »
Mehrheit der ostdeutschen Unternehmen sieht AfD als RisikoEine Mehrheit der ostdeutschen Industrieunternehmen sieht das Erstarken der AfD kritisch.
Weiterlesen »
Laut Grünen-Präsidentin Mazzone ist “politische Mehrheit unsolidarisch”Die politische Mehrheit der Schweiz zeige angesichts der Klimakrise keine Solidarität. Diese Kritik äusserte Grünen-Präsidentin Lisa Mazzone am Samstag an der Delegiertenversammlung. 'Und die gesamte Rechte versteckt sich hinter einem lächerlichen CO2-Gesetz.
Weiterlesen »
Knappe Mehrheit für BiodiversitätsinitiativeDie BVG-Reform, über die am 22. September entschieden wird, stösst bei den Stimmberechtigten auf wenig Zustimmung. 59 Prozent lehnten die Vorlage in einer Umfrage von Tamedia und «20 Minuten» ab. Die Biodiversitätsinitiative startet mit 51 Prozent Zustimmung.
Weiterlesen »