Seit einigen Jahren ist es möglich, dass sich Angehörige von Alzheimer-Erkrankten bei Spitex-Organisationen anstellen lassen und für einen Teil der Arbeit entlöhnt werden. Dazu fehlen jedoch schweizweit einheitliche Rahmenbedingungen, kritisiert Alzheimer Schweiz.
Die Pflege von Familienmitgliedern mit Demenz erfordert viel Zeit und Energie. Da sei es grundsätzlich in Ordnung, wenn Angehörige für die Arbeit entschädigt würden, sagt Stefanie Becker von Alzheimer Schweiz.
Jedes Jahr 32'000 neue Erkrankungen Box aufklappen Box zuklappen Laut der gemeinnützigen Organisation Alzheimer Schweiz leben derzeit 153'000 Menschen mit Demenz in der Schweiz. Jährlich kommt es zu 32’900 Neuerkrankungen. 66 Prozent der Menschen mit Demenz sind Frauen. Rund fünf Prozent der Menschen mit Demenz erkranken vor dem 65. Lebensjahr.
Anstellung bei Spitex möglichAngehörige können sich bei der Spitex anstellen lassen und erhalten dann für die Pflege einen Lohn. Sie müssten sich dies aber gut überlegen und dabei beraten werden, sagt Becker. Zudem solle die Politik schweizweit einheitliche Rahmenbedingungen für die Anstellung bei den Spitex-Organisationen erarbeiten und die Entschädigung regeln. «Es müssen auch mögliche Nachteile und Risiken für die Angehörigen minimiert werden», sagt Becker.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Alzheimer Schweiz fordert klare Regeln für pflegende AngehörigeVerein Alzheimer Schweiz verlangt klare Richtlinien für die Anstellung von pflegenden Angehörigen durch Spitex-Organisationen.
Weiterlesen »
Mehr Turnhallen, mehr Rasenplätze und mehr Hallenbäder – Wieso es in der Region weitere Sportanlagen brauchtDer Regionalplanungsverband Mutschellen-Reusstal-Kelleramt hat eine Analyse für ein Regionales Sportanlagenkonzept (Resak) machen lassen. Sie zeigt: Das einzige Hallenbad reicht nicht, ebenso wenig die Hallen, und bei Kunstrasen hat es noch viel Potenzial.
Weiterlesen »
Immer mehr Pleiten: Deutsche Unternehmen ‹wacklig wie seit Jahren nicht mehr›Galeria Karstadt Kaufhof, FTI Touristik, Esprit Europa - zahlreiche grosse Unternehmen in Deutschland sind in diesem Jahr in die Schieflage geraten und haben
Weiterlesen »
Mehr Weizen, mehr Dünger?In einem Beitrag in der Fachzeitschrift Nature Plants zeigten die Autoren anhand von Simulationsexperimenten, dass in den kommenden Jahren die Düngung mit Stickstoff im Weizenanbau bis um das Vierfache ansteigen muss, um das Ertragspotential der Sorten für die Versorgung der wachsenden Weltbevölkerung auszuschöpfen.
Weiterlesen »
Mehr Menschen, mehr Emissionen? Nicht ganzMehrere Länder beweisen, dass es möglich ist, wirtschaftlich zu wachsen, ohne mehr CO2 zu erzeugen. So auch die Schweiz.
Weiterlesen »
Pflegende Angehörige sind lukrativ für SpitexfirmenMenschen, die ihre Angehörigen zu Hause pflegen, können sich dafür anstellen lassen. Ein neues Modell, das nach einem Gewinn für alle klingt, aber gerade bei Krankenkassen für Kritik sorgt.
Weiterlesen »