Mehr Subventionen für Zustellung von Regional- und Lokalpresse

Bundesrat Nachrichten

Mehr Subventionen für Zustellung von Regional- und Lokalpresse
SubventionenRegionalzeitungenMitgliedschaftspresse
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 76 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 48%
  • Publisher: 63%

Der Bund subventioniert Zustellung von Regionalzeitungen stärker als bisher – 3 Rappen mehr als im laufenden Jahr.

Der Bund subventioniert Zustellung von Regionalzeitungen stärker als bisher – 3 Rappen mehr als im laufenden Jahr.

30 Millionen Franken stehen dem Bund für die indirekte Förderung von regionalen und lokalen Tages- und Wochenzeitungen zur Verfügung. Foto: Sven Hoppe/dpa - dpa-infocom GmbH Der Bund subventioniert im kommenden Jahr die Zustellung von Regional- und Lokalzeitungen mit 28 Rappen pro Exemplar. Das sind 3 Rappen mehr als im laufenden Jahr. Die Titel der Mitgliedschafts- und Stiftungspresse erhalten 22 Rappen pro Exemplar und damit 2 Rappen mehr als 2024.die Zustellermässigung reduziert. Am 1. Oktober 2024 erfüllten 147 Titel der Regional- und Lokalpresse die Voraussetzungen für eine Zustellermässigung im Rahmen der indirekten Presseförderung.

Sie weisen insgesamt eine jährliche Auflage von 104,6 Millionen Exemplaren auf –5,9 Millionen weniger als vor Jahresfrist. Mehr indirekte Förderung erhalten im nächsten Jahr die 870 Titel der Mitgliedschafts- und Stiftungspresse.im vergangenen Jahr nicht ausgeschöpft worden sind, erhalten die Verlage 2025 neu 22 Rappen pro Exemplar und damit 2 Rappen mehr als bisher.sind Bestrebungen in Gang, die indirekte Presseförderung für sieben Jahre befristet auszubauen.

Diese Vorschläge greifen unbestrittene Elemente des Medienpakets wieder auf, das vom Volk am 13. Februar 2022 an der Urne abgelehnt worden ist. Ebenfalls mehr Geld erhalten sollen künftig regionale Radio- und TV-Sender, der Presserat, die Journalismusausbildung und die Nachrichtenagenturen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Subventionen Regionalzeitungen Mitgliedschaftspresse Stiftungspresse

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mehr Ritalin, mehr Rentner und keine Subventionen für die StahlindustrieMehr Ritalin, mehr Rentner und keine Subventionen für die StahlindustrieDie Sonntagspresse berichtet über die steigende Verschreibung von ADHS-Medikamenten, das Problem der immer mehr Rentner und die Ablehnung staatlicher Subventionen für die Stahlindustrie.
Weiterlesen »

Mehr Ritalin, mehr Rentner und Stahlindustrie ohne Subventionen: Die News der SonntagspresseMehr Ritalin, mehr Rentner und Stahlindustrie ohne Subventionen: Die News der SonntagspresseDie Schweizer Zeitung berichtet über den Anstieg der Ritalin Verschreibungen für Verhaltensstörungen bei Kindern, die steigende Zahl der Rentner und die Ablehnung von Subventionen für die Stahlindustrie durch einen wichtigen Mann.
Weiterlesen »

Mehr Natürlichkeit: Der Kardashian-Look ist nicht mehr gefragtMehr Natürlichkeit: Der Kardashian-Look ist nicht mehr gefragtDie Ära Kardashian wackelt: Immer mehr Menschen setzen auf subtile Schönheit. XXL-Brüste und riesige Lippen verlieren an Reiz, wie eine US-Umfrage zeigt.
Weiterlesen »

Kaserne soll mehr Staatsbeiträge erhalten: Kommission beantragt 200'000 Franken mehr jährlichKaserne soll mehr Staatsbeiträge erhalten: Kommission beantragt 200'000 Franken mehr jährlichDie Regierung hatte eine Erhöhung um 150'000 Franken beantragt. Die Löhne der Kaserne-Mitarbeitenden sollen erhöht werden.
Weiterlesen »

Kein Bargeld mehr, kein Papierbillett mehr: Warum die Busbetrieb Aarau AG alte Automaten einmotten willKein Bargeld mehr, kein Papierbillett mehr: Warum die Busbetrieb Aarau AG alte Automaten einmotten willDie Busbetriebe Aarau AG will neue Automaten kaufen, die nur noch mit Karte oder Handy bedient werden können. Geschäftsführer Peter Baertschiger erklärt, warum – und wie beispielsweise Kinder trotzdem ein Billett lösen können.
Weiterlesen »

Nationalrat hilft strauchelnden Stahlwerken mit SubventionenNationalrat hilft strauchelnden Stahlwerken mit SubventionenDie Stahlwerke, die unter den hohen Strompreisen leiden, erhalten künftig Hilfe in Form von Gebührenrabatten. Das beschloss der Nationalrat am Dienstag nach einer hitzigen Debatte.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-12 21:34:22