Mehr Skepsis: Vatikan reformiert Regeln für angebliche Wunder

Vatikan Nachrichten

Mehr Skepsis: Vatikan reformiert Regeln für angebliche Wunder
WunderbeurteilungFake NewsGlaubenslehre
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 30 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 63%

Der Vatikan überarbeitet Richtlinien zur Beurteilung scheinbarer Wunder und will diese künftig skeptischer beurteilen.

Franziskus unterzeichneten Dokument hervor, das der Vatikan am Freitag veröffentlichte. Neben neuen Kategorien für die Bewertung soll das vatikanische Amt für die Glaubenslehre in Rom das letzte Wort bei der endgültigen Entscheidung über übernatürliche Phänomene haben.seien die derzeitigen Richtlinien aus dem Jahr 1978 nicht mehr sinnvoll und praktikabel.

Die Gläubigen dürfen das Phänomen ohne Weiteres verehren und würdigen. Die restlichen fünf Kategorien beschäftigen sich mit Grauzonen. Die letzte Kategorie sieht jedoch vor, ein Phänomen klar als nicht übernatürlich zu betrachten. Phänomene werden zunächst vom lokalen Bischof in die Kategorien eingeteilt, der Vatikan trifft jedoch die endgültige Entscheidung. Laut Vatikan wurden nach 1950 nicht mehr als sechs solcher Fälle offiziell geklärt. Mit den neuen Normen soll der Prozess der Bewertung schneller werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Wunderbeurteilung Fake News Glaubenslehre Übernatürliche Phänomene Regeln Richtlinien Skepsis

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mehr Technik, mehr vernetzt und mehr SicherheitMehr Technik, mehr vernetzt und mehr SicherheitAm Direktvermarktungsseminar ging es um Kassensysteme, Videoüberwachung und mehr. IT-Lösungen, wie sie Grossverteiler zur Laden- und Lagerbewirtschaftung einsetzen, gibt es auch im Kleinformat für Hofläden. Jörg Bill von der Bill GmbH stellte sie am Seminar des Fachzentrums Direktvermarktung des Schweizer Obstverbands vor.
Weiterlesen »

Mehr Technik, mehr Vernetzung und mehr SicherheitMehr Technik, mehr Vernetzung und mehr SicherheitAm Direktvermarktungsseminar ging es um Kassensysteme, Videoüberwachung und mehr. IT-Lösungen, wie sie Grossverteiler zur Laden- und Lagerbewirtschaftung einsetzen, gibt es auch im Kleinformat für Hofläden. Jörg Bill von der Bill GmbH stellte sie am Seminar des Fachzentrums Direktvermarktung des Schweizer Obstverbands vor.
Weiterlesen »

Österreichs Rekord-Aufholjagd gegen Kanada: Wunder über Wunder mit Roger & ArnoÖsterreichs Rekord-Aufholjagd gegen Kanada: Wunder über Wunder mit Roger & ArnoDas Eishockey-Nationalteam mit dem Schweizer Trainerteam um Roger Bader demütigt an der WM sogar Kanada.
Weiterlesen »

Österreichs Rekord-Aufholjagd gegen Kanada: Wunder über Wunder mit Roger & ArnoÖsterreichs Rekord-Aufholjagd gegen Kanada: Wunder über Wunder mit Roger & ArnoDas Eishockey-Nationalteam mit dem Schweizer Trainerteam um Roger Bader demütigt an der WM sogar Kanada.
Weiterlesen »

Stromverbrauch in der Schweiz sinkt – trotz BevölkerungswachstumStromverbrauch in der Schweiz sinkt – trotz BevölkerungswachstumDer Stromverbrauch in der Schweiz geht stetig zurück – trotz mehr Einwohnern, mehr Wärmepumpen und mehr Elektroautos.
Weiterlesen »

Gesundheitswesen Schweiz: mehr Markt oder mehr Staat?Gesundheitswesen Schweiz: mehr Markt oder mehr Staat?Die «Kostenbremse-Initiative» und die «Prämienentlastungsinitiative» verdienen ein Nein an der Urne am 9. Juni. Zielführender ist, das Krankenversicherungsgesetz (KGV) zu entschlacken.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 23:22:49