Mehr Mitgefühl führt nicht immer zu einer besseren Beziehung

Mitgefühl Nachrichten

Mehr Mitgefühl führt nicht immer zu einer besseren Beziehung
ForschungUni LuzernPaare
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 13 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 63%

Bisher nahm man an, dass Mitgefühl stets die Attraktivität steigert. Doch das scheint ein Trugschluss gewesen zu sein, wie Forscher der Uni Luzern feststellten.

Bisher nahm man an, dass Mitgefühl stets die Attraktivität steigert. Doch das scheint ein Trugschluss gewesen zu sein, wie Forscher der Uni Luzern feststellten.Das stellten Wissenschaftler der Uni Luzern nun fest.. Bisher gingen Forscher davon aus, dass es eine allgemeingültige Verbindung zwischen Mitgefühl und gegenseitiger Anziehung gibt. Doch das trifft laut einer neuen Studie dervom Mittwoch.

Doch die Universität von Luzern wartet nun mit Studienergebnissen auf, die ein anderes Bild zeichnen. Die Forschenden waren überrascht, dass sich nur bei der Hälfte der Paare Mitgefühl positiv auf die Anziehung auswirkte.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Forschung Uni Luzern Paare Partner Attraktivität Anziehung

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Stromverbrauch in der Schweiz sinkt – trotz BevölkerungswachstumStromverbrauch in der Schweiz sinkt – trotz BevölkerungswachstumDer Stromverbrauch in der Schweiz geht stetig zurück – trotz mehr Einwohnern, mehr Wärmepumpen und mehr Elektroautos.
Weiterlesen »

Forscher entdecken mehr Mikroplastik in der Antarktis als bisher vermutetForscher entdecken mehr Mikroplastik in der Antarktis als bisher vermutetForscher aus Basel haben in der Antarktis mehr Mikroplastik entdeckt als bisher angenommen. Bisherige Untersuchungen haben kleinere Partikel nicht erfasst. Die Plastikteilchen sind so klein, dass sie durch die Maschenweiten der bisherigen Netze hindurchrutschen.
Weiterlesen »

– YB im Liveticker: Die einen müssen nicht mehr, die anderen können nicht mehr– YB im Liveticker: Die einen müssen nicht mehr, die anderen können nicht mehrDer FC Zürich trifft im Letzigrund auf die Young Boys. Mit einem Sieg können beide ihren Zielen ein Stück näher kommen. Die Partie jetzt live.
Weiterlesen »

Rotes Kreuz: Mehr Sicherheit und mehr Verzweiflung in AfghanistanRotes Kreuz: Mehr Sicherheit und mehr Verzweiflung in AfghanistanDie Sicherheitslage in Afghanistan hat sich verbessert, doch die Zukunft sieht düster aus.
Weiterlesen »

Gesundheitswesen Schweiz: mehr Markt oder mehr Staat?Gesundheitswesen Schweiz: mehr Markt oder mehr Staat?Die «Kostenbremse-Initiative» und die «Prämienentlastungsinitiative» verdienen ein Nein an der Urne am 9. Juni. Zielführender ist, das Krankenversicherungsgesetz (KGV) zu entschlacken.
Weiterlesen »

Eishockey-WM: Viertelfinal - Mehr Härte, mehr Glaube: Die Nati-Devise gegen FinnlandEishockey-WM: Viertelfinal - Mehr Härte, mehr Glaube: Die Nati-Devise gegen FinnlandDas Schweizer Nationalteam trifft im WM-Viertelfinal gegen Finnland.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 12:02:39