In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich der Anteil adipöser Menschen in der Schweiz mehr als verdoppelt.
Aufgrund der weltweit grossen Nachfrage sind Medikamente zur Gewichtsreduktion wie Wegovy in der Schweiz erst seit November letzten Jahres erhältlich – eineinhalb Jahre nach der Zulassung durch Swissmedic.Der Anteil fettleibiger Menschen in der Schweiz hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten mehr als verdoppelt. Können neue Medikamente wie Ozempic und Wegovy diese Entwicklung stoppen?Der Indien-Spezialist von swissinfo.
Ein weiteres von Novo Nordisk hergestelltes Medikament namens Wegovy ist speziell zur Gewichtsreduktion bestimmt und wurde 2022 von der Schweizer Arzneimittelbehörde Swissmedic zugelassen. Voraussetzung für die Behandlung mit Wegovy ist ein Body-Mass-Index über 30 oder ein BMI zwischen 27 und 30 mit mindestens einer gewichtsabhängigen Begleiterkrankung.Seit März übernehmen die Schweizer Krankenkassen Wegovy. Allerdings nur für maximal drei Jahre und unter der Bedingung, dass die Patientin oder der Patient in den ersten zehn Monaten eine Gewichtsabnahme von 12% erreicht.
“Die Ergebnisse sind sehr ermutigend für die weitere Entwicklung von CT-388 sowohl bei Adipositas als auch bei Typ-2-Diabetes und unterstreichen das Potenzial des Medikaments, sich zu einer erstklassigen Therapie für dauerhafte Gewichtsabnahme und Blutzuckerkontrolle zu entwickeln”, liess sich Levi Garraway, Chief Medical Officer von Roche, in einerNicht nur die Pharmaindustrie investiert in den Boom der Fettleibigkeitstherapie.
“Bei manchen Menschen baden die Fettzellen in einem Meer aus Cortisol, obwohl es im Blut nicht erhöht ist”, schreibt Felix Beuschlein, Oberarzt an der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung am Universitätsspital Zürich, auf der
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hochwasser in der Schweiz: Schäden können massiv ansteigenBestehende Hochwasserrekorde in Schweizer Gewässern dürften mit dem Klimawandel gebrochen werden. Das kann zu unerwartet hohen Schadenssummen führen, wie neue Berechnungen der Universität Bern zeigen.
Weiterlesen »
Gesundheits-Kosten Schweiz: Bund soll Spitäler schliessen könnenVorstösse verlangen, dass der Bund bei der Spitalplanung mitbestimmt. GLP-Nationalrat Patrick Hässig will gar, dass er das letzte Wort hat. Die Kantone wehren sich.
Weiterlesen »
Fleischkonsum in der Schweiz - 50 kg Fleisch pro Kopf: Fleisch bleibt in der Schweiz populärDer Fleischkonsum pro Kopf ist seit Jahren mehr oder weniger stabil in der Schweiz. Der Markt für Fleischersatzprodukte ist nach wie vor eine Nische. Darin allerdings gibt es viel Bewegung: Startups tüfteln am perfekten pflanzlichen Steak, aber auch die grossen Fleischverarbeiter erkunden das Feld.
Weiterlesen »
Viel Regen in der Schweiz - Hochwasser Schweiz: Gefahr noch nicht gebanntIn der Schweiz hat sich die Hochwasser-Situation mehrheitlich beruhigt. Gemäss Angaben des Bundes sinken die Hochwasser-Pegel der meisten Flüsse. Ein Überblick.
Weiterlesen »
Der Unterschied zwischen Auto Export Schweiz und Autoverkauf Schweiz einfach erklärtBeim Verkauf eines Fahrzeugs in der Schweiz stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Zwei der häufigsten Optionen sind der Auto Export und der Autoverkauf...
Weiterlesen »
UBS-Schweiz: Fusion der UBS- und CS-Schweiz bereits im Juli möglichAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »