Mit dem «Luzerner Weg» will die neue Justiz- und Sicherheitsdirektorin Ylfete Fanaj Gewalt bei Fussballspielen verhindern. Teil davon: Die Polizei soll mehr Einzeltäter fassen. Ob dies gelingt, wird sogar an höchster Polizeistelle bezweifelt.
«Mehr Einzeltäter zu erwischen, ist eine Utopie»: Oberste Polizeibeamtin spricht im Kampf gegen Chaoten Klartext
Mit dem «Luzerner Weg» will die neue Justiz- und Sicherheitsdirektorin Ylfete Fanaj Gewalt bei Fussballspielen verhindern. Teil davon: Die Polizei soll mehr Einzeltäter fassen. Ob dies gelingt, wird sogar an höchster Polizeistelle bezweifelt.Die Luzerner Polizei beim Fanmarsch des FC St. Gallen zum Stadion auf der Allmend. Ein neues Detachement Ordnungsdienst-Spezialkräfte soll künftig zu mehr Verhaftungen von Chaoten beitragen.
Die Hinweise verdichten sich, dass sich der 15-jährige Terrorist von Zürich nicht nur online radikalisierte. Er verkehrte in einer Moschee, deren Imam als «Vorzeigeprediger» gilt - mit Kontakten in die Politik.«Nein, ich finde Windturbinen nicht schön»: Warum Albert Rösti trotzdem für mehr erneuerbare Energie kämpft – und gegen die Spitze der SVPCopyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hyundai Ioniq 5 Facelift: Mehr Ausdauer, mehr TechnikDas Hyundai Ioniq 5 Facelift kommt mit 84-kWh-Batterie, N Line-Ausstattung und einem lang erwarteten Feature. Ein Schritt weiter in Richtung Zukunft.
Weiterlesen »
Mit den Tipps von Sexologinnen wird dein Sex besserMehr reden, mehr bewegen und Neues ausprobieren – Sexologinnen sagen, wie du dein Liebesleben verbesserst.
Weiterlesen »
Nationalrat will oberste Bankkader nach CS-Krise in Pflicht nehmenNationalrat will Top-Kader von systemrelevanten Banken zur Verantwortung ziehen.
Weiterlesen »
Xherdan Shaqiris Villa beschäftigt nun das Bundesgericht – der 2,8-Millionen-Bau lässt auf sich wartenMindestens eine Einsprache wurde nun bis vor die oberste rechtsprechende Behörde der Schweiz weitergezogen.
Weiterlesen »
«Ausmass erreicht, das nicht mehr toleriert wird»: Solothurner Kantonsrat will Zeichen gegen kriminelle Asylsuchende setzenDie Solothurner FDP will mit strengeren Hausregeln in den Asylzentren ein Zeichen gegen kriminelle Asylsuchende setzen. Nicht alle Parteien im Parlament waren vollständig einverstanden, anerkannten aber eine gewisse Problematik und erklärten den Vorstoss für dringlich.
Weiterlesen »
Nach Attacke auf jüdischen Jugendlichen: Braucht es Massnahmen an Schulen oder mehr Polizei gegen radikale Bewegungen?Nach einem antisemitischen Vorfall an einer Aargauer Bezirksschule folgt nun die Reaktion der Politik. Im Grossen Rat reichten Stefan Dietrich (SP, Bremgarten) und Simon Binder (Mitte, Baden) diese Woche Vorstösse zu diesem Thema ein.
Weiterlesen »