Die Zahl der Firmeninsolvenzen in Deutschland ist im April weiter stark gestiegen. Nach vorläufigen…
Die Zahl der Firmeninsolvenzen in Deutschland ist im April weiter stark gestiegen. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes vom Mittwoch zeigten in dem Monat 28,5 Prozent mehr Unternehmen ihre drohende Zahlungsunfähigkeit an als ein Jahr zuvor.Es war der zehnte Monat in Folge mit einer zweistelligen Zuwachsrate. Im März hatte die vorläufige Steigerungsrate 12,3 Prozent betragen.
Die Statistiker wiesen darauf hin, dass trotz des permanent zweistelligen Anstiegs der Firmenpleiten seit Juni 2023 jetzt wieder das Vor-Corona-Niveau erreicht sei. Die Zahl der Regelinsolvenzen zwischen Mai 2023 und April 2024 entspreche «in etwa» der aus dem gleichen Zeitraum vor vier Jahren. Die Verfahren fliessen erst nach der ersten Entscheidung des Insolvenzgerichts in die Statistik ein.
Die Forderungen der Gläubiger in 1785 Insolvenzverfahren im Februar bezifferten die Amtsgerichte auf 4,1 Milliarden Euro nach 3,2 Milliarden Euro ein Jahr zuvor, wie das Bundesamt in Wiesbaden weiter mitteilte. Am häufigsten traf es Betriebe aus dem Bereich Verkehr und Lagerei. Auch im Baugewerbe waren Insolvenzen häufiger als in der Gesamtwirtschaft.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
– YB im Liveticker: Die einen müssen nicht mehr, die anderen können nicht mehrDer FC Zürich trifft im Letzigrund auf die Young Boys. Mit einem Sieg können beide ihren Zielen ein Stück näher kommen. Die Partie jetzt live.
Weiterlesen »
Pflegeinitiative: So will Bern den Pflegenotstand bekämpfenMehr Ausbildungsplätze und mehr Geld für Studierende: Die Berner Regierungsrat startet die Umsetzung der Pflegeinitiative.
Weiterlesen »
Jetzt stehen die Sieger fest: Das sind die besten Unternehmen aus dem AargauDie Aargauische Kantonalbank kürte gemeinsam mit dem Gewerbeverband die besten Aargauer Firmen des Jahres. Der Gala bei Emil Frey Classics in Safenwil wohnte auch Bundesrat Albert Rösti bei.
Weiterlesen »
Pratteln plant die ferne Zukunft: Nur die Zahl der Parkplätze im Bredella-Quartier ist umstrittenIm Norden des Bahnhofs kann Pratteln ein Quartier von Grund auf neu bauen. In den nächsten zwanzig Jahren sollen rund 900 Wohnungen für 2000 Menschen entstehen. Beim Einwohnerrat kommen die Pläne mehrheitlich gut an.
Weiterlesen »
Eishockey-WM: Viertelfinal - Mehr Härte, mehr Glaube: Die Nati-Devise gegen FinnlandDas Schweizer Nationalteam trifft im WM-Viertelfinal gegen Finnland.
Weiterlesen »
Stromverbrauch in der Schweiz sinkt – trotz BevölkerungswachstumDer Stromverbrauch in der Schweiz geht stetig zurück – trotz mehr Einwohnern, mehr Wärmepumpen und mehr Elektroautos.
Weiterlesen »