Bund braucht mehr Polizisten im Kampf gegen organisierte Kriminalität - aber nicht alle Parteien wollen helfen
Mehr Bundesermittler im Kampf gegen organisierte Kriminalität - jetzt signalisiert sogar die SVP Zustimmung
Kommt die Botschaft an? Wird der Bundesanwalt von der Politik endlich gehört? Nachfrage vor Ort im Bundeshaus. Auf die Frage, woher diese kompromisslose Fokussierung auf möglichst viel Geld für die Armee komme, antwortet Andrey: «Die rechte Parlamentsmehrheit hat sich nach dem Überfall von Russland auf die Ukraine in einen ideologischen Schützengraben zurückgezogen und findet jetzt nicht mehr hinaus.
Nach einiger Bedenkzeit geht die SVP jetzt über die Bücher, wie Guggisberg auf Anfrage mitteilt: «Wird uns plausibel aufgezeigt, wo und weshalb mehr Personal und mehr Geld benötigt wird, so werden wir die Aufstockung dieses Budgets unterstützen», so der Berner Nationalrat. Handlungsbedarf anerkennt jetzt auch Peter Schilliger, Luzerner FDP-Nationalrat und Finanzpolitiker: «Das Gesamtbild der veränderten Problemlage werden wir im 1. und 2. Quartal 2025 mit den zuständigen Departementsleitern sicherlich besprechen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundesanwalt braucht mehr Polizisten im Kampf gegen schwere Kriminalität – aber nicht alle Parteien wollen helfenBund braucht mehr Polizisten im Kampf gegen organisierte Kriminalität - aber nicht alle Parteien wollen helfen
Weiterlesen »
Zentralschweizer Polizeikorps wollen beim Kampf gegen die organisierte Kriminalität enger zusammenarbeitenKriminelle Netzwerke breiten sich in der Zentralschweiz immer stärker aus. Nun handeln die sechs Regierungen und lancieren ein Pilotprojekt.
Weiterlesen »
Kampf gegen steigende Mieten: Was die Stadt zur Initiative «Für mehr bezahlbaren Wohnraum in Rheinfelden» sagtDer Stadtrat soll dafür sorgen, dass bis 2040 ausreichend bezahlbarer Wohnraum geschaffen wird: Dies fordern vier Ortsparteien, die unlängst die Unterschriftenlisten für ihre Initiative auf der Stadtverwaltung Rheinfelden übergeben haben.
Weiterlesen »
Kampf gegen die Entwaldung: Afrika braucht mehr Zeit und GeldDie afrikanischen Kakao- und Kaffeeerzeugerländer kämpfen gegen die Zeit, um nicht vom europäischen Markt ausgeschlossen zu werden.
Weiterlesen »
Google bot mehr als 100 Millionen Euro im Kampf gegen MicrosoftMicrosoft einigte sich im Sommer mit der europäischen Cloud-Provider-Vereinigung CISPE und liess dafür 20 Millionen Euro springen. Nun gibt’s neue Details zum Deal, den Google angeboten hatte, um die Gunst von CISPE zu bekommen.
Weiterlesen »
Thurgau kann mehr als nur Äpfel und Birnen: Warum immer mehr Landwirte auf Marroni setzenSeit einigen Jahren pflanzen Thurgauer Bauern vermehrt Edelkastanien, da diese dank der gestiegenen Temperaturen nun auch hier prächtig wachsen. Drei Pioniere berichteten über ihre täglichen Herausforderungen und die Zukunftsaussichten.
Weiterlesen »