Mehr Asylgesuche bringen Bund in Platznot – Armee hilft aus

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Mehr Asylgesuche bringen Bund in Platznot – Armee hilft aus
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 suedostschweiz
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 53%

Rund 300 Geflüchtete werden vorübergehend in der Churer Kaserne untergebracht. Entschieden hat dies der Bund. Darf der das einfach?

Das Staatssekretariat für Migration bestätigte letzten Freitag, dass ab Montag, 6. November, bis zum 15. Dezember maximal 300 Asyl- und Schutzsuchende in der Kaserne in Chur untergebracht werden .

Wir sind täglich mit viel Herzblut im Einsatz, um euch über alles Wichtige in unserer Region zu informieren, euch Hintergründe zu liefern, zu inspirieren, euch Tipps & Tricks für den Alltag zu geben oder einfach zum Lachen zu bringen. Bitte habt deswegen Verständnis, dass die uneingeschränkte Nutzung von suedostschweiz.ch unseren Abonnenten vorbehalten ist. Zugriff auf alle Inhalte gibt’s mit unserem Digital Abo.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

suedostschweiz /  🏆 37. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mehr Freiheiten bei Namenswahl nach HeiratMehr Freiheiten bei Namenswahl nach HeiratDas Parlament plant, das Gesetz zur Namenswahl nach der Heirat zu ändern, um den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht zu werden. Bisher war es vorgesehen, dass Mann und Frau ihren bisherigen Namen behalten, es sei denn, sie einigen sich auf einen gemeinsamen Familiennamen. Der Doppelname ohne Bindestrich wurde abgeschafft, was jedoch von den Heiratenden kaum genutzt wurde. Nun sollen mehr Freiheiten bei der Namenswahl ermöglicht werden.
Weiterlesen »

Detailhandel setzt im September mehr um im Vergleich zum VorjahrDetailhandel setzt im September mehr um im Vergleich zum VorjahrDer Schweizer Detailhandel hat im September zugelegt. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum stieg der Umsatz um 0,7 Prozent.
Weiterlesen »

Mehr Lohn für Coop-MitarbeiterMehr Lohn für Coop-MitarbeiterCoop-Angestellte erhalten im kommenden Jahr mehr Lohn. Vor allem tiefere Gehälter sollen angehoben werden. Insgesamt hebt der Detailhandelsriese 2024 die Lohnsumme um 2,2 Prozent an.
Weiterlesen »

Erstmals arbeiten in der Stadt Bern mehr Frauen als MännerErstmals arbeiten in der Stadt Bern mehr Frauen als MännerIn der Stadt Bern arbeiteten im Jahr 2021 über 193'000 Beschäftigte. Erstmals waren mehr als die Hälfte von ihnen Frauen.
Weiterlesen »

Ukrainischer Präsident fordert mehr Waffenhilfe zur Abwehr russischer LuftangriffeUkrainischer Präsident fordert mehr Waffenhilfe zur Abwehr russischer LuftangriffeNach Schäden an Gebäuden des ukrainischen AKW Chmelnyzkyj fordert Präsident Wolodymyr Selenskyj mehr Waffenhilfe zur Abwehr russischer Luftangriffe. Der Befehlshaber der Spezialeinsatzkräfte (SOF) der ukrainischen Streitkräfte äußert sich zu den Entwicklungen. Der Tod des Chefs der Wagner-Söldnergruppe könnte neue Möglichkeiten zur Bekämpfung der Gruppe bieten. Die HSBC-Bank verschiebt den Verkauf ihrer russischen Tochtergesellschaft.
Weiterlesen »

Intransparenz bei Medizinalprodukten: Tessiner zahlen sechs Mal mehr für einen HerzschrittmacherIntransparenz bei Medizinalprodukten: Tessiner zahlen sechs Mal mehr für einen HerzschrittmacherÜber Tarife und Pauschalen im Gesundheitswesen wird seit Jahren gestritten. Was dabei offenbar komplett untergeht: Die Preise von Medizinalprodukten sind nicht öffentlich - und unterscheiden sich zum Teil massiv. Das könnte nun neue Regulierungen auslösen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-18 21:26:42