Im vergangenen Jahr investierten die Stiftung Krebsforschung Schweiz und die Krebsliga Schweiz insgesamt rund 16,7 Mio. Franken Spendengelder in die Krebsforschung. Während...
Bild-InfosIm vergangenen Jahr investierten die Stiftung Krebsforschung Schweiz und die Krebsliga Schweiz insgesamt rund 16,7 Mio. Franken Spendengelder in die Krebsforschung. Während die Anzahl der förderwürdigen Gesuche stetig steigt, sind die Fördergelder rückläufig.
«Die Anzahl der Gesuche steigt, während die Spendeneinnahmen zurückgehen. Im vergangenen Jahr mussten wir zum ersten Mal mehr förderwürdige Forschungsprojekte ablehnen, als unterstützt werden konnten. Leider zeichnet sich kein Ende dieser Entwicklung ab: Im Jahr 2024 haben wir bereits 10% mehr Gesuche als im Vorjahr erhalten, während die Spenden weiter rückläufig sind», sagt Dr.
Dass es sich lohnt, in die Krebsforschung zu investieren, zeigen die Ergebnisse kürzlich abgeschlossener Projekte, die ebenfalls im Bericht vorgestellt werden. Die Resultate der unterstützten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind beachtlich und machen Mut: Sie zeigen zum Beispiel neue Möglichkeiten auf, wie sich die Bildung von oft tödlichen Ablegern verhindern lässt.
Solche Ergebnisse helfen, Behandlungsprozesse zu optimieren und damit die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern. «Wir sind überzeugt, dass auch die Forschungsanstrengungen der neuen Projekte Früchte tragen und wichtige Erkenntnisse zutage fördern werden, die Krebsbetroffenen zugutekommen.» sagt Dr. Janich. Beide Organisationen sind ihren grosszügigen Spenderinnen und Spendern für ihr Engagement zugunsten der Krebsforschung sehr dankbar.
Medienmitteilung Medienmitteilungen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die beliebtesten Gebrauchtwagen in der Schweiz - Mit diesen gebrauchten Autos stehen Sie in der Schweiz...Der Markt für gebrauchte Autos in der Schweiz boomt, und der Trend zeigt klar: Bestimmte Automodelle sind besonders gefragt. Wer sein Auto verkaufen möchte, trifft mit den...
Weiterlesen »
Neuer Fall von Blauzungenkrankheit im Kanton WaadtErstmals seit vier Jahren ist die Blauzungenkrankheit wieder in der Schweiz aufgetreten.
Weiterlesen »
«Es sind zu viele»: Die Schweiz hat ein KatzenproblemKatzen in der Schweiz: Verein Klimaschutz Schweiz will Moratorium
Weiterlesen »
Medienmitteilung: «Schulterschluss von Bevölkerung und Politik gegen Littering in Zürich»Schulterschluss von Bevölkerung und Politik gegen Littering in Zürich Die Bekenner-Aktion des Schweizer Kompetenzzentrums gegen Littering IGSU bringt auch dieses Jahr...
Weiterlesen »
Medienmitteilung: Neues Comparis-Siegel für Handy- und Internet-Abos: iWay und Wingo führen die Rangliste anMedienmitteilung Comparis publiziert neues Kundenzufriedenheits-Siegel 2024 für Mobilfunk- und Internet-Anbieter Neues Comparis-Siegel für Handy- und Internet-Abos: iWay und...
Weiterlesen »
MEDIENMITTEILUNG / PRESS RELEASE – SPERRFRIST 03.09.2024, 10 Uhr - Robotische Chirurgie / Robotic surgery***** ENGLISH VERSION BELOW ***** Robotische Chirurgie: Internationales Forschungsprojekt mit Balgrist-Beteiligung zeigt erfolgsversprechende Resultate Zürich, 3. September...
Weiterlesen »