Das Medienhaus TX Group plant einen Abbau von 290 Vollzeitstellen. Zudem sollen zwei von drei Druckzentren für Zeitungen geschlossen werden. Online setzt das Unternehmen noch auf vier Zeitungstitel.
Das Medienhaus TX Group plant einen Abbau von 290 Vollzeitstellen. Zudem sollen zwei von drei Druckzentren für Zeitungen geschlossen werden. Online setzt das Unternehmen noch auf vier Zeitungstitel.Die Situation im traditionellen Zeitungsgeschäft spitzt sich weiter zu. Wie das Medienhaus TX Group in der Nacht auf Dienstag mitteilt, will es 290 der insgesamt 3500 Vollzeitstellen abbauen. Davon betroffen ist vorab der Zeitungsdruck.
Aber auch auf den Redaktionen der TX Group sollen 90 Stellen wegfallen, heisst es in der Mitteilung weiter. Die Bezahlzeitungen des Medienhauses wie «Tages-Anzeiger», «Berner Zeitung», «Basler Zeitung» oder «24 heures» sind dabei in der Gesellschaft Tamedia gebündelt. Auf diese vier Titel will TX Group online auch in Zukunft setzen - der Rest werde als Printprodukte fortgeführt.
Die Gratiszeitung «20 Minuten» ist eine eigene Gesellschaft der TX Group. Inwiefern die beiden Zeitungsbereiche Stellen abbauen, ist im Detail noch nicht bekannt. Klar ist bereits, dass das Medienhaus nun ein Konsultationsverfahren startet. Dazu schreibt TX Group, es kämen Sozialpläne zur Anwendung und Frühpensionierungen würden geprüft.Gleichzeitig publizierte TX Group in der Nacht die Halbjahreszahlen.
Wie TX Group ausführt, wirtschaften die digitalen Plattformen JobCloud und Swiss Marketplace Group «erfolgreich». Der Werbevermakter Goldbach sowie die Zeitungsverlage «20 Minuten» und Tamedia dagegen seien «seit vielen Jahren mit stetigen Veränderungen konfrontiert».
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bei TX Group werden rund 290 Stellen abgebautTamedia konzentriert seine Druckaktivitäten in Bern und baut Stellen ab, um sich digital neu auszurichten.
Weiterlesen »
Abstimmung Zürich: Das EWZ braucht 300 Millionen für Staumauern und WindanlagenDas Zürcher Elektrizitätswerk zielt auf mehr Winterstrom. Dazu braucht es frisches Geld für den Ausbau seiner Stauseen und Beteiligungen an Windparks. Es ist der fünfte Grosskredit seit 2007.
Weiterlesen »
Neuer Bestpreis: Macbook Air 15 M3 (2024) bei Amazon um 300 Euro reduziertBei Amazon ist das Macbook Air 15 (2024) derzeit im Angebot erhältlich. Es ist um 300 Euro gegenüber der UVP reduziert.
Weiterlesen »
Jährlich verunglücken etwa 1'300 Kinder auf Schweizer StrassenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Mindestens 300 Tote bei Anti-Regierungsprotesten in BangladeschEinen Tag nach den gewaltsame Zusammenstössen bei regierungskritischen Protesten in Bangladesch ist die Zahl der Toten auf mindestens 300 Menschen gestiegen.
Weiterlesen »
Bangladesch: Bereits über 300 Tote bei AufständenIn Bangladesch sind bei Protesten gegen Regierungschefin Scheich Hasina mittlerweile mindestens 300 Menschen getötet worden.
Weiterlesen »