Das Tessiner Orthopädieunternehmen ist seit dem IPO 2019 zwei Drittel grösser geworden. In Lokalwährung blieb die operative Marge auf konstant hohen 30%.
Das Tessiner Orthopädieunternehmen ist seit dem IPO 2019 zwei Drittel grösser geworden. In Lokalwährung blieb die operative Marge auf konstant hohen 30%.Medacta produziert alle Produkte im Kanton Tessin, so auch Implantate für die Wirbelsäule.
Gleich zwei Jubiläen kann Medacta dieses Jahr feiern: Vor einem Vierteljahrhundert wurde das Orthopädieunternehmen vom italienstämmigen Unternehmer Alberto Siccardi gegründet, und vor fünf Jahren öffnete sich die familienkontrollierte Gesellschaft dem Börsenpublikum.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Medacta übertrifft auch das Margenziel – Ersteinschätzung JahreszahlenDas Tessiner Orthopädieunternehmen hat ein erfolgreiches Jahr hinter sich. Der Ausblick lässt weitere Marktanteilsgewinne erwarten.
Weiterlesen »
EFG erzielt Rekordgewinn und erwartet weiteres WachstumDer CEO von EFG erklärt, wie stark die Privatbank vom Ende von CS profitiert hat, weshalb er für 2024 noch mehr Wachstum bei den Neukundengeldern erwartet und warum er an keine Konsolidierung im Bankenmarkt glaubt.
Weiterlesen »
Erhöhung der AHV-Lohnbeiträge wirkt sich ungünstig auf Wachstum und Beschäftigung ausEine Erhöhung der AHV-Lohnbeiträge wirke sich ungünstig auf Wachstum und Beschäftigung aus, sagt Ökonom Marius Brülhart. Auch der Weg über die Mehrwertsteuer hat seine Schattenseiten. Die überzeugendste Lösung wäre laut Brülhart aber eine andere.
Weiterlesen »
Sind die Schweizer Universitäten Opfer ihres Erfolgs?Ein Blick auf das boomende Wachstum der Schweizer Hochschulen
Weiterlesen »
Bayer steckt tief im Schlamassel – die AnalyseDie Analyse Die Pharmapipeline leer, die Agrarsparte im Dauer-Clinch: CEO Bill Anderson muss den Traditionskonzern beleben. Noch ist unklar, wie das gelingt.
Weiterlesen »
Swiss Re ist trotz Baustellen ein Kauf – Analyse der JahreszahlenDer Rückversicherer schliesst 2023 mit einem Milliardengewinn ab. Doch nicht alles ist so rosig, wie das Resultat vermuten lässt. Weshalb die Aktie trotzdem einen Kauf wert ist.
Weiterlesen »