Yalini Sivapathasundaram aus Uznach hat in ihrer Maturaarbeit Texte von ChatGPT mit menschlichen Texten verglichen. Dabei hat die 18-Jährige herausgefunden, dass KI-generierte Texte nicht fehlerfrei sind.
Maturandin an Kanti Wattwil untersucht Qualität von KI-Texten: «Menschen schreiben persönlicher als ChatGPT»
Yalini Sivapathasundaram aus Uznach hat in ihrer Maturaarbeit Texte von ChatGPT mit menschlichen Texten verglichen. Dabei hat die 18-Jährige herausgefunden, dass KI-generierte Texte nicht fehlerfrei sind.In Sekundenschnelle kann ChatGPT ganze Texte generieren. Alles, was es dazu braucht, sind simple Befehle, welche man auf der dazugehörigen Website in ein Textfeld schreiben kann.
Die Leven Property AG will ein Industriegebiet im Osten der Stadt in eine grüne Wohnüberbauung verwandeln. Sogar eine neue Adresse erhalten die 127 Wohnungen.Verdacht auf Terror: Internationale Ermittler nehmen Minderjährige in der Schweiz fest – die Hintergründe Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gymi Zürich: An der Hardbrücke entsteht in Rekordzeit eine neue KantiGetackerte Wände, Nomadenklassen und Foodtrucks statt einer Mensa: Direkt an der Hardbrücke entsteht ein innovatives Provisorium für 650 Schülerinnen und Schüler.
Weiterlesen »
Lenzburg und Windisch sind neue Kanti-Standorte++ Bauern setzen sich bei Kulturland-Enteignungen durch ++ So geht es mit dem Aargauer Notrecht weiterNach knapp zwei Monaten Pause hat der Grosse Rat des Kantons Aargau am Dienstag wieder getagt. Auf der Traktandenliste sind höhere Entschädigungen bei Enteignungen von Kulturland, zwei neue Mittelschulstandorte und die Zukunft des Notrechts gestanden. Hier gibt es das Wichtigste in zusammengefasster Form.
Weiterlesen »
China kontrolliert die Programme der europäischen Orchester: Selbst Beethoven kann verdächtig seinChinas Behörden nehmen ein von der Pro Helvetia unterstütztes Orchesterwerk unter die Lupe und fürchten sich vor biblischen Texten.
Weiterlesen »
Schullektüre: Das Phantom des KanonsAus Schüler:innensicht werden am Gymnasium zu viele alte Texte gelesen. Die Abneigung ist verständlich. Warum ich als Deutschlehrer trotzdem weiterhin altes Zeug lesen möchte.
Weiterlesen »
Taylor Swift: Die erfolgreichste Künstlerin der GegenwartDie US-Sängerin Taylor Swift ist jung, Milliardärin und hat eine riesige Fangemeinde um sich. Ihr Erfolgsgeheimnis wird vom Taylor-Swift-Forscher erklärt. Ihre musikalische Vielseitigkeit und ihre Texte machen sie zur erfolgreichsten Künstlerin der Gegenwart.
Weiterlesen »
Reizfigur aus Zürich: Fabers neues Album ist grosskotzig und grossartigLange war es still um den Zürcher Provokateur. Jetzt hat er ein neues Album. Die Texte nerven. Das Marketing auch. Doch die Musik seiner Band ist in der Schweiz einzigartig und macht süchtig.
Weiterlesen »