Schullektüre: Das Phantom des Kanons

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Schullektüre: Das Phantom des Kanons
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 Wochenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 103 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 45%
  • Publisher: 63%

Aus Schüler:innensicht werden am Gymnasium zu viele alte Texte gelesen. Die Abneigung ist verständlich. Warum ich als Deutschlehrer trotzdem weiterhin altes Zeug lesen möchte.

Der literarische Kanon ist mittlerweile auch nur ein Listicle unter vielen. Und Listicles sind toll: Wenn das Magazin «Rolling Stone» eine handverlesene Vorschlagsliste mit den 150 besten Science-Fiction-Filmen herausgibt, dann motiviert mich das, Dinge zu sehen, die weder ich noch mein ungesund auf mich fixierter Netflix-Algorithmus kennen.

Und auch ein impliziter Kanon grenzt aus: Bücher wie zum Beispiel «Nach Mitternacht» von Irmgard Keun, ein schmaler Band, der in einer beklemmenden Leichtigkeit erzählt, wie der Nationalsozialismus im Alltag im Deutschland der dreissiger Jahre jede menschliche Beziehung durchdringt. Im Moment ist das Buch zwar wieder greifbar, aber in einer verhältnismässig teuren Ausgabe, ohne Zusatzmaterialien wie bei der vergriffenen, die auf meinem Dachboden lag.

Nicht nur die Nation stand dem Kanon Pate: Über literarische Kanonisierung begann man nachzudenken, als der Leitstern der Theologie zu sinken begann und man literarischen Texten mehr und mehr die Kraft zusprach, die man zuvor nur in heiligen Schriften sehen wollte: sinnstiftend zu sein, wert, noch Generationen lang gelesen zu werden. Und die Schule hat hier die Aufgabe, einen Weg zu Büchern zu zeigen, die heute freiwillig niemand mehr liest.

An Literatur vergangener Epochen lässt sich erleben, welch wichtige Rolle gerade die Kunst für das Ringen um eine lebenswertere Gesellschaft gespielt hat. Und dass sich das Bürgertum Schöngeistigkeit mal aus purer politischer Notwendigkeit geleistet hat. Literarische Texte deuten darauf hin, dass Menschlichkeit nie eine Selbstverständlichkeit war und ist, sondern immer etwas Errungenes.

Daraus sollte kein Kult ewiger vergangener Werte werden. Die Mehrdeutigkeit des Wortes «Kanon» ist handlungsleitend: Es geht auch darum, zeitversetzt, überschichtend dasselbe zu singen – aber eben in Variation. Deutschunterricht muss die Angriffe auf Kanonisierungen wahrnehmen, Altes rausschmeissen, Neues reinnehmen. Schillers «Räuber» mit ihrer damals als derb geltenden Sprache klingen heute wie eine Satire auf das Fluchen von Adeligen. Sie findet ihr Wirkungsäquivalent heute wohl weniger bei Reclam, sondern eher in Romanen wie jenem von Behzad Karim Khani über zwei Brüder in Neukölln, «Hund Wolf Schakal».

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Wochenzeitung /  🏆 21. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schullektüre: Leseschwäche oder bloss die falschen Bücher?Schullektüre: Leseschwäche oder bloss die falschen Bücher?Noch immer lassen viele Lehrpersonen im ­ Deutschunterricht vor allem Klassiker lesen – obwohl es spannende aktuelle Alternativen gäbe. Warum das schade ist und was zeitgenössische Schweizer Jugendbücher zu bieten hätten.
Weiterlesen »

Rekordgewinne für das Casino Blotzheim im Elsass – das Nachsehen hat der Konkurrent in BaselRekordgewinne für das Casino Blotzheim im Elsass – das Nachsehen hat der Konkurrent in BaselBeim Umsatz klar Nummer zwei in Frankreich: Das hat das Casino Barrière Blotzheim auch den Gästen aus dem Dreiland zu verdanken. Über ein Viertel der Spielenden kommt mittlerweile aus der Schweiz – nicht wenige davon umgehen damit auch eine Spielsperre.
Weiterlesen »

Das taugt das neue Apple TV als GamekonsoleDas taugt das neue Apple TV als GamekonsoleNie war das Thema Gaming bei Apple so präsent wie an der Keynote am Mittwoch. Die neue Apple-TV-Konsole erinnert stark an Nintendos Wii.
Weiterlesen »

Airbus präsentiert das Flugtaxi, das so leise wie ein Haarföhn sein sollAirbus präsentiert das Flugtaxi, das so leise wie ein Haarföhn sein sollDer europäische Flugzeugbauer zeigt erstmals den Prototyp des Lufttaxis City Airbus Nextgen. Bald soll es erstmals abheben.
Weiterlesen »

Riesen-Hype um das Luzerner Wiener Schnitzel vom «Old Swiss House» – «das Telefon klingelte nonstop»Riesen-Hype um das Luzerner Wiener Schnitzel vom «Old Swiss House» – «das Telefon klingelte nonstop»So hat der Wirt vom «Old Swiss House» in Luzern den riesigen Hype um sein Wiener Schnitzel erlebt.
Weiterlesen »

Apple Watch: Problem mit „Phantom-Berührungen“ bei einigen aktuellen ModellenApple Watch: Problem mit „Phantom-Berührungen“ bei einigen aktuellen ModellenIn einer internen Memo erklärt Apple, dass das Unternehmen ein Problem mit den Touchscreens der Series 9 und Ultra 2 untersucht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 17:31:23