Berlin will vorerst an verstärkten Kontrollen festhalten. Bemerkbar sind sie etwa im grenzüberschreitenden ÖV in Basel.
Die zusätzlich aufgebotenen deutschen Bundespolizisten, welche an der Grenze zur Schweiz derzeit verschärfte Personenkontrollen durchführen, hätten heute Abend eigentlich wieder abziehen sollen. Ihr Auftrag, so wie er ursprünglich formuliert gewesen war, wäre beendet gewesen.
Kaum Auswirkungen auf Pendlerinnen und PendlerJeden Tag überqueren Hunderttausende Menschen die Grenze zwischen der Schweiz und Deutschland. Darunter sind Zehntausende Berufspendler. Aus Schweizer Sicht müsse das Ziel sein, dass diese Personen möglichst wenig von den zusätzlichen Kontrollen tangiert werden, sagt Daniel Bach vom zuständigen Staatssekretariat für Migration .
Massiv mehr Kontrollen in BaselEtwas anders tönt es bei den Basler Verkehrsbetrieben, welche eine grenzüberschreitende Tramlinie nach Deutschland betreiben. So sei die Zahl der Zollkontrollen versechsfacht worden, sagt Sprecher Mathias Steiger.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Vermehrt Erschöpfungszustände»: Wegen Personalmangel wird Linie 5 der VBL vorübergehend eingestelltFachkräftemangel, kurzfristige Absenzen, Personal am Anschlag: Der VBL-CEO erklärt, warum die drastische Massnahme nötig ist.
Weiterlesen »
Illegale Migration muss früher gestoppt werden, sagt Jens SpahnCDU-Politiker Jens Spahn hat sich dafür ausgesprochen, «irreguläre Migrationsbewegungen» notfalls «mit physischer Gewalt» aufzuhalten.
Weiterlesen »
«Endlich im grossen Stil abschieben»: Bundeskanzler Olaf Scholz will die «irreguläre Migration» nach Deutschland begrenzen. Eine unbegrenzte Zuwanderung sei eine Gefahr für den SozialstaatDeutschland werde künftig «noch genauer unterscheiden», wer in das Land kommen darf, ob als Arbeitskraft oder Flüchtling. Das sagt Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in einem Gespräch mit dem Spiegel. Wer weder zu der einen noch der anderen Gruppe gehöre, könne nicht bleiben.
Weiterlesen »
- Deutschland schneidet bei Diskriminierung am schlechtesten abIn der Schweiz wurden im letzten Jahr mehr Fälle von Rassismus gemeldet, als je zuvor. Das zeigt der neue Rassismus-Report des Bundes. Am häufigsten erlebten Betroffene Rassismus am Arbeitsplatz. Aber auch die Schulen sind vor rassistischen Diskriminierungen nicht gefeit.
Weiterlesen »
Ifo-Geschäftsklima in Deutschland hellt sich aufDie Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich wieder verbessert. Das Ifo-Geschäftsklima legte seit April 2023 erstmals zu.
Weiterlesen »