«Ich habe 1100 Franken zu viel bezahlt»: Darum solltest du trotz massivem Preiszerfall mit dem TV-Kauf nicht zuwarten.
Wer sich dafür einen neuen TV kaufen will, sollte gut aufpassen, denn die Preise schwanken stark.Ein Digitec-Kunde nervt sich, dass sein vor einem halben Jahr gekaufter Fernseher plötzlich 1100 Franken weniger kostet.Ein Digitec-Kunde kaufte einen Fernseher, der ein halbes Jahr später fast nur noch die Hälfte kostete.Bei den kommenden Geräten ist aber wegen hoher Energie- und Lieferkosten mit Preisanstiegen zu rechnen.
«Top, Produkt, habe leider über 1100 Franken zu viel bezahlt», schreibt ein Kunde zum LG-OLED-TV 77C17 im Digitec-Onlineshop. Tatsächlich kostete der Fernseher zum Jahreswechsel noch fast 3000 Franken, kurz nach Produktstart sogar 5000 Franken, wie die Preisentwicklung bei Digitec zeigt. Derzeit gibts das Gerät beim Onlinehändler für rund 1800 Franken.
Unterhaltungselektronik habe typischerweise kurze Produktlebenszyklen, so die Sprecherin. Viele Konsumenten und Konsumentinnen wollten immer das neuste Gerät. Nach dem Launch sänken deshalb die Preise, besonders dann, wenn das Folgegerät bereits angekündigt ist.Multimedia- und TV-Experte Luca Giuriato vom Marktforscher GfK Switzerland begründet den schnellen Preiszerfall der Produkte gegenüber 20 Minuten ebenfalls mit der Warenverfügbarkeit.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berner Oberland : 25-Jähriger kehrt nicht von Wanderung zurück – Freund sucht verzweifelt nach ihmVon Aslan Musavi aus Burgdorf BE fehlt seit Mitte Juli jede Spur. Von seiner Wanderung in der Jungfrauregion kehrte er nicht zurück.
Weiterlesen »
Nacktbaden nur für Männer verboten – keine High Heels auf der AkropolisSommerzeit ist Ferienzeit, und den verbringen viele gern im Ausland – beim Wandern in Italien, am Strand in Spanien, beim Sightseeing in Griechenland. Selbstverständlich gelten auch am Ferienort Regeln und Gesetze, an die sich Touristen halten müssen. Sonst drohen Geldstrafen oder sogar Gefängnis. Das Dumme ist nur: Einige Regeln sind so kurios, dass man sie leicht unbeabsichtigt übertritt, wenn man sie nicht kennt und sich dadurch in Unannehmlichkeiten verwickelt. Das kann teuer werden. blue News zeigt, welche Fehler du in den Ferien lieber nicht machen solltest:
Weiterlesen »
750 Feuerwehrleute im Einsatz - Waldbrand in Tschechien wütet weiter auf rund 1000 HektarTrotz verstärkter Anstrengungen der Feuerwehr hat sich der Waldbrand im tschechischen Nationalpark BöhmischeSchweiz weiter auf einer Fläche von rund 1000 Hektar ausgedehnt.
Weiterlesen »
So kämpfen Firmen gegen Betrügereien bei Online-BewerbungenSeit Bewerbungsprozesse vermehrt online laufen, kommt es zu mehr Betrugsversuchen. Unternehmen setzen darum teilweise auf künstliche Intelligenz.
Weiterlesen »