So kämpfen Firmen gegen Betrügereien bei Online-Bewerbungen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

So kämpfen Firmen gegen Betrügereien bei Online-Bewerbungen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BILANZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 18 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 51%

Seit Bewerbungsprozesse vermehrt online laufen, kommt es zu mehr Betrugsversuchen. Unternehmen setzen darum teilweise auf künstliche Intelligenz.

Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt nachhaltig verändert. Arbeiten zu Hause ist für viele normal geworden. Auch die Suche nach neuen Arbeitskräften hat sich verändert. So werden Bewerbungsgespräche vermehrt online geführt.

Doch damit steigt auch die Zahl derLaut einer Studie des US-amerikanischen Recruiting-Software-Unternehmens Glider AI haben sich die Betrugsfälle bei Bewerbungen seit der Pandemie fast verdoppelt. Dabei schätzen Führungskräfte, dass etwa 10 Prozent aller Bewerberinnen und Bewerber versuchen, auf irgendeine Weise zu betrügen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BILANZ /  🏆 46. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Fussball-EM in England – Die Frauen sorgen für Rekorde und kämpfen doch gegen Karaoke-AbendeEine halbe Million in den Stadien, Traumtore – und Ringen um Aufmerksamkeit: Das Turnier endet am Sonntag mit dem Final England - Deutschland.
Weiterlesen »

Nach umstrittenen Saisonfinale - Ex-Rennleiter Masi: «Der am meisten gehasste Mann der Welt»Nach umstrittenen Saisonfinale - Ex-Rennleiter Masi: «Der am meisten gehasste Mann der Welt»Der ehemalige Formel-1-Rennleiter Michael Masi hatte nach dem umstrittenen Saisonfinale mit massiven Anfeindungen zu kämpfen. Formel1
Weiterlesen »

Die Welt will mehr Fleisch – das hat seinen PreisDie Welt will mehr Fleisch – das hat seinen PreisDer globale Fleischkonsum steigt, vor allem Poulet wird immer beliebter. Die Viehbauern und die verarbeitende Industrie haben hingegen gleich an mehreren Fronten zu kämpfen.
Weiterlesen »

BMX-WM in Nantes - Marquart ist Weltmeister – Claessens hauchdünn nichtBMX-WM in Nantes - Marquart ist Weltmeister – Claessens hauchdünn nichtGrosser Schweizer Jubel: Simon Marquart krönt sich in Nantes zum BMX-Weltmeister. Zoé Claessens holt bei den Frauen Silber.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-24 12:59:02