Massgeschneidert aus der Biogasanlage: «Nicht einfach irgendeine Pschütti»

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Massgeschneidert aus der Biogasanlage: «Nicht einfach irgendeine Pschütti»
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BauernZeitung1
  • ⏱ Reading Time:
  • 10 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 7%
  • Publisher: 80%

Gärgülle ist ein fermentierte Dünger und populär. Die unterschiedlichsten Betriebe fragen ihn nach. Deshalb gibt es auch verschiedene Formen des Gärguts, erklärt Lohnunternehmer Peter Wyss.

Gärgülle ist ein fermentierte Dünger und populär. Die unterschiedlichsten Betriebe fragen ihn nach. Deshalb gibt es auch verschiedene Formen des Gärguts, erklärt Lohnunternehmer Peter Wyss.Weil Mist und Gülle aus verschiedene Tiergattungen gemischt und fermentiert wird, weist Gärgülle einen sehr ausgeglichenen Nährstoffgehalt auf.

Von der A1 gut sichtbar: die Biogasanlage von Peter Wyss in Ittigen BE. Von der Einspeisung der Anlage bis zur vollständig fermentierten Gärgülle vergehen 60 bis 90 Tage.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BauernZeitung1 /  🏆 5. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nochmal ins Regal statt in die Biogasanlage: So will Denner nicht verkauftes Fleisch «retten»Nochmal ins Regal statt in die Biogasanlage: So will Denner nicht verkauftes Fleisch «retten»Der Discounter spannt mit Caritas-Markt zusammen. Nun wird das Projekt gegen Food Waste national ausgerollt.
Weiterlesen »

Schlechtes Wetter, schwieriger Baugrund: Die neue Aarauer Biogasanlage kommt nur langsam voranSchlechtes Wetter, schwieriger Baugrund: Die neue Aarauer Biogasanlage kommt nur langsam voranDie Greenpower Aarau AG und die Eniwa bauen eine neue Biogasanlage in der Telli, die das Grüngut der Region aufnehmen soll. Ein Baustellenbesuch.
Weiterlesen »

5000 Tonnen Fleisch aus Supermärkten landen pro Jahr in der Biogasanlage5000 Tonnen Fleisch aus Supermärkten landen pro Jahr in der BiogasanlageJährlich werden im Schweizer Detailhandel 5000 Tonnen Fleisch entsorgt, weil es nicht verkauft werden konnte. Denner und Caritas haben ein Verfahren entwickelt, um abgelaufenes Fleisch weiterzuverwenden und an Armutsbetroffene zu verkaufen. Andere Detailhändler zeigen sich zurückhaltend, obwohl das Verfahren den Kontrollen der Lebensmittelinspektion standhalten würde.
Weiterlesen »

«So leben kann ich nicht mehr, aber alleine gehe ich nicht»: Morddrohung wegen 200 Franken«So leben kann ich nicht mehr, aber alleine gehe ich nicht»: Morddrohung wegen 200 FrankenMehr als die Hälfte der Berufsbeistände berichtet von Drohungen, oft werden sie von Menschen mit psychischen Problemen ausgestossen. Eine Beiständin erzählt, wie sie sich auf schwierige Gespräche vorbereitet.
Weiterlesen »

«Die Situation ist nicht einfach, aber auch nicht hoffnungslos»«Die Situation ist nicht einfach, aber auch nicht hoffnungslos»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Tampons und Kondome gehören nicht ins WC. Was man alles nicht die Toilette runterspülen sollteTampons und Kondome gehören nicht ins WC. Was man alles nicht die Toilette runterspülen sollteMeine Familie benutzt auf der Toilette Feuchttücher. Das gibt Anlass zu Diskussionen. Darf man Feuchttücher ins WC werfen? Was darf man per WC entsorgen?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 14:14:59