«Massentierhaltung ist nicht im Interesse der Schweizer Landwirtschaft» - bauernzeitung.ch

Switzerland Nachrichten Nachrichten

«Massentierhaltung ist nicht im Interesse der Schweizer Landwirtschaft» - bauernzeitung.ch
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BauernZeitung1
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 80%

Gastbeitrag - «Massentierhaltung ist nicht im Interesse der Schweizer Landwirtschaft»: Die Schweiz ist zum Pouletland geworden. Diese Entwicklung ist ein Irrweg, von dem wenige profitieren. Ziel könnte eine landwirtschaftliche Tierhaltung sein, die sich…

2021 produzierten laut Aviforum knapp 250 Betriebe fast die Hälfte der über 80 Millionen Poulets.

Die industrielle Tierproduktion ist nirgends so fortgeschritten wie bei der Pouletproduktion. Auch in der Schweiz konzentriert sie sich auf wenige Betriebe: 2021 produzierten laut Aviforum, der Stiftung zur Förderung der Schweizerischen Geflügelproduktion, 243 Betriebe fast die Hälfte der über 80 Millionen Poulets; im Durchschnitt hielten sie rund 17'000 Tiere.

Wer profitiert hauptsächlich von der Zunahme der Geflügelproduktion? Am wenigsten die Landwirtschaft selbst. Global betrachtet ist es eine Handvoll Unternehmen, beispielsweise die intransparente deutsche EW Group, die hinter der Produktion sogenannter Masthybriden und Legehybriden stehen. In der Schweiz profitieren die dominanten Player in der Fleischbranche, Micarna und Bell .

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BauernZeitung1 /  🏆 5. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Blick in die grösste Käserei der Schweiz - Schweizer BauerBlick in die grösste Käserei der Schweiz - Schweizer BauerEs ist ein Investitionsprojekt mit Signalwirkung: die neue ressourcenschonende Grosskäserei von Emmi in Emmen LU. Bis zu 450 000 Liter Milch pro Tag können verarbeitet werden ‒ hauptsächlich zu Luzerner Rahmkäse. Es ist das grösste Investitionsprojekt, das die Milchverarbeiterin Emmi mit 50 Millionen Franken je umgesetzt hat. Die Rede ist von der hochmodernen neuen Grosskäserei […]
Weiterlesen »

Asiens Aktien setzen Ausverkauf nach US-Inflationsdaten fort – roter Start in der Schweiz erwartetAsiens Aktien setzen Ausverkauf nach US-Inflationsdaten fort – roter Start in der Schweiz erwartetAuf die Inflationsdaten der USA, die schlechter ausgefallen sind als erwartet, reagieren die Märkte in Asien negativ. Die Schweiz dürfte mitziehen.
Weiterlesen »

Wie hoch ist die Inflation wirklich? - Schweizer BauerWie hoch ist die Inflation wirklich? - Schweizer BauerDie Inflation lässt die Kaufkraft auch in der Schweiz schrumpfen. Die Teuerung von Artikeln des täglichen Bedarfs wie Teigwaren, Kaffee, Olivenöl und Zahnpasta liegt zudem laut Ökonomen deutlich höher als der vom Bundesamt für Statistik (BFS) ausgewiesene Gesamtinflation. Es gibt aber auch Gegenbeispiele. Wie hoch ist die die Inflation in der Schweiz wirklich? Warum gewinnen […]
Weiterlesen »

Schweinepest: Diese Betriebe haben höchstes Risiko - Schweizer BauerSchweinepest: Diese Betriebe haben höchstes Risiko - Schweizer BauerDie Afrikanische Schweinepest könnte über Abfälle auf Autobahnrastplätzen in die Schweiz gelangen. Denn infizierte Essensreste könnten von Wildschweinen gefressen und das Virus so an die Hausschweine weitergegeben werden. «Wir müssen möglichst viel darüber lernen, wie sich das Virus verbreitet und auf welchen Wegen es in die Schweiz gelangen könnte», Forscher an der Forschungsanstalt für Wald, […]
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-14 19:24:47