Maskenpflicht im Universitätsspital Basel wieder eingeführt

Gesundheit Nachrichten

Maskenpflicht im Universitätsspital Basel wieder eingeführt
MaskenpflichtInfektionGrippe
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 56%
  • Publisher: 50%

Aufgrund der steigenden Zahl an Infektionsfällen, insbesondere durch Grippe-, RSV- und Corona-Viren, ist im Universitätsspital Basel (USB) seit dieser Woche wieder eine Maskenpflicht für Mitarbeiter und Besucher mit Patientenkontakt in Kraft. Die Maßnahme dient zum Schutz der Patienten und des Personals.

Wir haben den Schwellenwert erreicht», sagt Nicolas Drechsler, Sprecher des Universitätsspitals Basel (USB). In den Tagen über Weihnachten und Neujahr sei die Zahl der Infektion sfälle am Spital gestiegen. Deshalb gilt seit dieser Woche wieder eine Maskenpflicht für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch für Besucherinnen und Besucher mit Patientenkontakt. Auch Personal braucht Schutz Dies vor allem zum Schutz der vulnerablen und schwer kranken Patientinnen und Patienten, so Drechsler.

«Aber wir müssen auch das Personal schützen. Sonst haben wir irgendwann ein Problem, dass zu viele Mitarbeitende ausfallen.» Mit ein Grund sind auch die Festtage, an denen viele Leute in geschlossenen Räumen zusammen kommen. Autor: Sarah Tschudin Sutter Chefärztin Infektiologie USB Sarah Tschudin Sutter, Chefärztin Infektiologie am USB betont, es sei keine Überraschung, dass es derzeit mehr Grippe-, RSV und Corona-Fälle gäbe. «Mit ein Grund sind auch die Festtage, an denen viele Leute in geschlossenen Räumen zusammen kommen.» Derzeit seien in Basel rund 40 Patientinnen und Patienten mit sogenannten respiratorischen Viren hospitalisiert. Nationale Zahlen und Abwasserüberwachung Die Einführung einer Maskenpflicht hänge indes von verschiedenen Faktoren ab, erklärt Tschudin Sutter: «Wir beobachten die nationale Entwicklung der Grippefälle und auch die Zahlen aus dem Abwassermonitoring.» Und die Zahlen des Bundes zeigen es deutlich. Die Grippewelle steigt seit Ende November an, wann der Höhepunkt erreicht wird, ist offen. Im letzten Jahr war dieser gegen Ende Januar erreicht. Die Maskenpflicht am Unispital Basel gelte sicher bis Ende der Grippe-Saison – also voraussichtlich bis Mitte März. Die Wiedereinführung einer temporären Maskenpflicht ist auch an anderen Spitälern Thema, zum Beispiel am Kantonsspital Baselland KSBL. Hier werde diese Massnahme derzeit diskutiert, heisst es auf Anfrag

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Maskenpflicht Infektion Grippe RSV Corona Universitätsspital Basel Gesundheitswesen

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Maskenpflicht im Universitätsspital Basel wieder eingeführtMaskenpflicht im Universitätsspital Basel wieder eingeführtDas Universitätsspital Basel (USB) hat die Maskenpflicht für Mitarbeiter und Besucher mit Patientenkontakt wieder eingeführt. Dies ist vor allem zum Schutz der vulnerablen und schwer kranken Patienten, aber auch, um das Personal zu schützen, da in den Tagen über Weihnachten und Neujahr die Zahl der Infektionsfälle gestiegen ist. Die Entscheidung basiert auf der Beobachtung der nationaler Entwicklung der Grippefälle und den Zahlen aus dem Abwassermonitoring. Die Maskenpflicht gilt voraussichtlich bis Mitte März.
Weiterlesen »

FHNW; Hochschule für Musik Basel FHNW: Leonidas Kavakos wird Professor an der Hochschule für Musik Basel...FHNW; Hochschule für Musik Basel FHNW: Leonidas Kavakos wird Professor an der Hochschule für Musik Basel...Anbei erhalten Sie eine Medienmitteilung der Hochschule für Musik Basel FHNW. Medienmitteilung, 12. Dezember 2024 Leonidas Kavakos wird Professor an der Hochschule für Musik...
Weiterlesen »

Kunstmesse Volta bezieht in Basel neues Domizil neben der Art BaselKunstmesse Volta bezieht in Basel neues Domizil neben der Art BaselZwanzig Jahre nach ihrer Gründung zieht die Kunst-Nebenmesse Volta in die unmittelbare Nachbarschaft der Art Basel um. Vom 19. bis 22. Juni werden neu im Basler Kongresszentrum die anwesenden Galerien ihre Werke präsentieren, wie die Messe am Donnerstag mitteilte.
Weiterlesen »

Kunstmesse Volta bezieht in Basel neues Domizil neben Art BaselKunstmesse Volta bezieht in Basel neues Domizil neben Art BaselZwanzig Jahre nach ihrer Gründung verlegt die Kunstmesse Volta ihren Standort in die unmittelbare Nachbarschaft der Art Basel.
Weiterlesen »

Kanton Basel-Stadt erhöht Zuschüsse für den Zoo BaselKanton Basel-Stadt erhöht Zuschüsse für den Zoo BaselDer Grosse Rat von Basel-Stadt hat beschlossen, die jährlichen Zuschüsse an den Zoo Basel ab 2025 zu erhöhen. Statt den bisher 1,45 Millionen Franken werden künftig 2 Millionen Franken zur Verfügung gestellt. Die Erhöhung um 550'000 Franken pro Jahr entspricht dem Wunsch des Zoos, der auf die gestiegenen Kosten und die Inflation hinwies.
Weiterlesen »

Rekord-Übernachtungen in Basel: Basel wird 2024 Rekordjahr im TourismusRekord-Übernachtungen in Basel: Basel wird 2024 Rekordjahr im TourismusBasel hat im laufenden Jahr neue Rekorde bei den Übernachtungen in den Hotels aufgestellt. Mit Blick auf den aktuellen Trend könnte 2024 zum Rekordjahr im Tourismus werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 15:32:24