Das Universitätsspital Basel (USB) hat die Maskenpflicht für Mitarbeiter und Besucher mit Patientenkontakt wieder eingeführt. Dies ist vor allem zum Schutz der vulnerablen und schwer kranken Patienten, aber auch, um das Personal zu schützen, da in den Tagen über Weihnachten und Neujahr die Zahl der Infektionsfälle gestiegen ist. Die Entscheidung basiert auf der Beobachtung der nationaler Entwicklung der Grippefälle und den Zahlen aus dem Abwassermonitoring. Die Maskenpflicht gilt voraussichtlich bis Mitte März.
«Wir haben den Schwellenwert erreicht», sagt Nicolas Drechsler, Sprecher des Universitätsspitals Basel . In den Tagen über Weihnachten und Neujahr sei die Zahl der Infektionsfälle am Spital gestiegen. Deshalb gilt seit dieser Woche wieder eine Maskenpflicht für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch für Besucherinnen und Besucher mit Patientenkontakt.
Mit ein Grund sind auch die Festtage, an denen viele Leute in geschlossenen Räumen zusammen kommen. Autor: Sarah Tschudin Sutter Chefärztin Infektiologie USB Sarah Tschudin Sutter, Chefärztin Infektiologie am USB betont, es sei keine Überraschung, dass es derzeit mehr Grippe-, RSV und Corona-Fälle gäbe. «Mit ein Grund sind auch die Festtage, an denen viele Leute in geschlossenen Räumen zusammen kommen.
Und die Zahlen des Bundes zeigen es deutlich. Die Grippewelle steigt seit Ende November an, wann der Höhepunkt erreicht wird, ist offen. Im letzten Jahr war dieser gegen Ende Januar erreicht.
Maskenpflicht Universitätsspital Basel Grippe Infektionsfälle Gesundheit
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Glitzer, Glanz und Glorias: Kulturtipps für Traditionalistinnen, Eskapisten und WinterschläferDie Kulturredaktion der bz Basel empfiehlt sechs Konzerte in der Region Basel für die Weihnachtszeit.
Weiterlesen »
Die Waschbären erobern die Stadt: In Basel nehmen die Sichtungen zuIn der Region Basel verbreiten sich Waschbären rasant. Erst vor kurzem wurde die erste Sichtung in der Stadt gemeldet. Die Behörde ist auf die Hilfe der Bevölkerung angewiesen.
Weiterlesen »
Gemeinsame Sicherheitsplanung der beiden Basel für den ESC 2025Die Kantonspolizeien Basel-Stadt und Basel-Landschaft planen gemeinsam den Einsatz für den ESC 2025.
Weiterlesen »
Loredana und EAZ sollen die Schweiz in Basel vertreten: Die albanische Trumpfkarte stichtWer tritt die Nachfolge von Nemo an? 431 Songs stehen zur Wahl. Die Zeichen stehen auf Frau.
Weiterlesen »
Die Schlussoffensive bleibt erfolglos: Der FC Basel verliert zum Jahresabschluss mit 0:1 gegen die GrasshoppersTrotz knapp 70 Prozent Ballbesitz gelingt dem FCB im Joggeli gegen den Abstiegskandidaten kein Tor und verabschiedet sich mit einer Niederlage in die Winterpause. GC gibt die rote Laterne an Winterthur ab.
Weiterlesen »
Die Rechnung geht allmählich auf: Die Analyse zur ersten Saisonhälfte 2024/25 des FC BaselMit dem 0:1 gegen GC endet das Fussballjahr des FC Basel und die erste Hälfte der Saison 2024/25. Seit dem Sommer wächst nach schwachem Start etwas zusammen beim FCB. Das Team hat Qualität und Moral – der Klub plötzlich Ruhe.
Weiterlesen »