Eine infizierte Person war während der Skisaison in der Region Dachstein West, Österreich, unterwegs und besuchte das Restaurant «Sonnenalm». Alle Gäste, die zu diesem Zeitpunkt anwesend waren, könnten sich angesteckt haben. Die Behörden warnen vor einer möglichen Infektionswelle.
In einem beliebten Skigebiet in Österreich herrscht Masern -Alarm. Eine infizierte Person hielt sich während der Hauptsaison in der Region Dachstein West auf und besuchte das Restaurant «Sonnenalm» auf der Zwieselalm. Nun besteht die Gefahr einer Ansteckung für alle Gäste, die zu diesem Zeitpunkt anwesend waren, berichtet «Merkur». Die Behörden warnen vor einer möglichen Infektion swelle, da Masern extrem ansteckend sind.
Besonders kritisch ist die Situation, da sich während der Skisaison viele Urlauber in der Region aufhalten. Personen, die während der Skisaison das Restaurant besuchten, sollten ihren Gesundheitszustand genau beobachten. Laut «Focus» wird geraten, bei Symptomen wie hohem Fieber, trockenem Husten oder Bindehautentzündung sofort einen Arzt aufzusuchen. Die Inkubationszeit für Masern kann bis zu 21 Tage betragen. Daher wird empfohlen, bis zum 16. Januar 2025 auf mögliche Krankheitszeichen zu achten.Die Gesundheitsbehörden fordern alle Besucher auf, ihren Impfstatus zu überprüfen. Wie «t-online» berichtet, sollten Personen ohne ausreichenden Impfschutz dringend einen Arzt aufsuchen. Die Bezirkshauptmannschaft Gmunden betont, dass besonders gefährdete Personen wie Kinder und Ungeimpfte besonders aufmerksam sein sollten.
Masern Österreich Skigebiet Infektion Impfung
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Eine sehr gefährliche Entwicklung»: Der Präsident der Salmsacher Geschäfts- und Rechnungsprüfungskommission schlägt AlarmVor über fünf Jahren zeigte die Geschäfts- und Rechnungsprüfungskommission den damaligen Gemeinderat wegen Kompetenzüberschreitung im Zusammenhang mit einer Baubewilligung an. Passiert ist bis heute nichts. «Sollen wir in Zukunft einfach wegschauen?», fragt der Kommissionspräsident.
Weiterlesen »
Wieso die Allmend Messe Luzern AG eine Onlineplattform für eine ganze Branche entwickeltDie Messe Luzern wird immer digitaler. Der physische Treffpunkt habe aber längst nicht ausgedient, betont das Unternehmen.
Weiterlesen »
Weltcup Frauen in Beaver Creek - Eine Rückkehr und eine Premiere zum SpeedauftaktArchiv: Gut gewinnt Weltcup-Abfahrt in Beaver Creek
Weiterlesen »
Eine hängige Motion und eine mysteriöse Initiative – Stolpersteine pflastern den Weg zum Baustart am Flawiler MarktplatzDas Markthallenprojekt mit Kulturhaus und Tiefgarage am Flawiler Marktplatz ist bewilligt, der Baustart steht bevor. Am Zeitplan soll festgehalten werden – trotz der angespannten Finanzlage der Gemeinde, einer hängigen Motion und einer mysteriösen Initiative.
Weiterlesen »
Gölä: «Eine gute Diktatur ist besser als eine schlechte Demokratie»Deutschland sei ein Beispiel für schlechte Demokratie, findet Gölä. Der Mundart-Rocker spricht bei der Regierung gar von «Vollidioten».
Weiterlesen »
Eine Zugerin hat diesen «Buw Volfürt ano 1635» – Gedenken an eine tüchtige OrdensfrauDie 25. Äbtissin zu Frauenthal hatte gegen einige Widrigkeiten zu kämpfen – und sie gab dem Kloster sein heutiges Gesicht. Im Innenhof erinnert ein schmucker Wappenstein an die entschlossene Zugerin.
Weiterlesen »