Markus Ritter: St. Galler Mitte nominiert Bauernpräsident zum Bundesrat

Politik Nachrichten

Markus Ritter: St. Galler Mitte nominiert Bauernpräsident zum Bundesrat
Markus RitterBundesratSt. Galler Mitte
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 95 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 65%
  • Publisher: 87%

Die Mitte St. Gallen hat Markus Ritter als Bundesratskandidaten nominiert. Der Bauernpräsident betont seine Erfahrung und seine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Er würde sein Mandat als Bauernpräsident nur schweren Herzens ablegen.

St. Galler Mitte hat Markus Ritter offiziell als Bundesrat skandidaten nominiert. Ritter, derzeitiger Bauernpräsident , kündigte an, die Verantwortung zu übernehmen, sollte er von der Bundesversammlung gewählt werden. Sein Mandat als Bauernpräsident würde er nur schweren Herzens ablegen. Ritter betont seine Erfahrung als Bauernpräsident und Stadtrat von Altstätten als Qualifikationen für das Bundesrat samt. Er erklärt, dass er nur kandidiert, weil zahlreiche fähige Kandidaten abgesagt hatten.

Die gleichberechtigte Verteilung der Geschlechter im Bundesrat ist für Ritter wichtig, räumt aber ein, dass die Situation derzeit schwierig sei. Die Mitte-Frauen würden sich für andere Departement interessieren. Im VBS hätten die Frauen Schwierigkeiten. Ritter betont jedoch, dass die Frauen im Bundesrat vertreten sein sollten.Ritter sieht die Mitte-Fraktion als starkes Team und betont die Bedeutung der Teamarbeit. Die Absage von Nationalrat Martin Candinas und vieler anderer Politikers mit ausgezeichneten Fähigkeiten waren für ihn ein Tiefschlag. Ritter ist überzeugt, dass er nicht angetreten wäre, wenn sich einer der vielen fähigen Kandidaten in der Partei gemeldet hätte. Er betont seine Zugehörigkeit zum Zentrum, der Mitte, und die Herausforderung, mit allen Akteuren von links bis rechts zu arbeiten. Politische Intelligenz sei für die Arbeit im Bundesrat wichtig, so Ritter, wie er es als Stadtrat von Altstätten gelernt habe.Für Ritter geht es nicht darum, ob ein St. Galler oder ein Landwirt das Amt bekleiden solle, sondern wer fähig ist, die Aufgabe zu übernehmen. Er habe sehr mit dem Gedanken gerungen, seine Rolle als Bauernpräsident abzugeben. Das sei nicht leicht gewesen, ein «ganz schwerer Entscheid». Doch das Land stehe im Vordergrund. Zudem hätten sich fähige Leute als Nachfolge an der Spitze des Bauernverbandes gemeldet. Deshalb sei er bereit, die Verantwortung zu übernehmen. Wenn er gewählt würde, würde er Vollgas geben – genau wie er das beim Bauernverband getan hatte. Er würde Zeit investieren, um alle wichtigen Akten zu lesen und mit den Menschen im Departement zu sprechen. Ritter betont die Bedeutung einer starken Armee und seine eigene positive Erfahrung im Militär. Der VBS sei ein Schlüsseldepartement, dessen gute Funktionierung unglaublich wichtig sei. Er würde die Aufgaben und Probleme im VBS entschlossen angehen, erklärt Ritter

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

Markus Ritter Bundesrat St. Galler Mitte Bauernpräsident Landwirtschaft Armee Verteidigung

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Markus Ritter: Will der Bauernpräsident in den Bundesrat?Markus Ritter: Will der Bauernpräsident in den Bundesrat?Reihenweise sagen die Mitte-Favoriten für den Bundesrat ab und öffnen damit den Weg für Markus Ritter. Schon heute scheint in Bern kaum jemand mächtiger zu sein als er.
Weiterlesen »

Bauernpräsident Markus Ritter: «Ich werde von verschiedenen Seiten zu einer Bundesratskandidatur gedrängt»Bauernpräsident Markus Ritter: «Ich werde von verschiedenen Seiten zu einer Bundesratskandidatur gedrängt»Die Mitte hat Probleme, starke Bundesratskandidaten und- kandidatinnen zu finden. Das sorgt für Druck auf Politiker, die bislang nicht im Fokus standen. Bauernpräsident Ritter bestätigt das.
Weiterlesen »

Bauernpräsident Markus Ritter überlegt sich eine Bundesratskandidatur: «Ich werde von verschiedenen Seiten dazu gedrängt»Bauernpräsident Markus Ritter überlegt sich eine Bundesratskandidatur: «Ich werde von verschiedenen Seiten dazu gedrängt»Die Mitte hat Probleme, starke Bundesratskandidaten und -kandidatinnen zu finden. Das sorgt für Druck auf Politiker, die bislang nicht im Fokus standen. Bauernpräsident Ritter bestätigt das.
Weiterlesen »

Bauernpräsident Markus Ritter überlegt BundesratskandidaturBauernpräsident Markus Ritter überlegt BundesratskandidaturIn einem Interview spricht Bauernpräsident Markus Ritter über seine ernsthaften Überlegungen einer Kandidatur für den Bundesrat. Er erklärt seine Motivation, das Verteidigungsdepartement übernehmen zu wollen, seine Position zur Neutralität und bilateralen Verträgen mit der EU sowie seine Scham über sein mangelndes Italienisch-Können.
Weiterlesen »

Bauernpräsident Markus Ritter überlegt sich BundesratskandidaturBauernpräsident Markus Ritter überlegt sich BundesratskandidaturMarkus Ritter, der Präsident der Schweizer Bauern, denkt über eine Kandidatur für den Bundesrat nach. Im Interview erklärt er seine Überlegungen, warum er sich vorstellen könnte, das Verteidigungsdepartement zu übernehmen, seine Position zur Neutralität und bilateralen Verträgen mit der EU sowie seine Scham, nicht richtig Italienisch sprechen zu können.
Weiterlesen »

Bauernpräsident Markus Ritter als Kandidat für das Verteidigungsministerium?Bauernpräsident Markus Ritter als Kandidat für das Verteidigungsministerium?Markus Ritter, Präsident des Schweizer Bauernverbandes, hat in einem Interview mit der Luzerner Zeitung die Frage nach einer möglichen Kandidatur für das Amt des Verteidigungsministers nicht kategorisch ausgeschlossen. Ritter betont seine Erfahrung in der Landwirtschaft und seine Überzeugung, dass die Landwirtschaft eine wichtige Rolle bei der nationalen Sicherheit spielt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-01 23:22:00