Marktpreise für Mehrfamilienhäuser steigen weiter

Mehrfamilienhaus Nachrichten

Marktpreise für Mehrfamilienhäuser steigen weiter
PreiseBüro
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 59 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 63%

Die Marktpreise für Renditeliegenschaften sind im zweiten Quartal gegenüber dem Vorjahr um vier Prozent angestiegen.

unterschiedlich ausgefallen. Während die Preise für Mehrfamilienhäuser weiter gestiegen sind, stagnierten die Preise für Büroimmobilien.

Im Vergleich zum zweiten Quartal 2023 legten die Preise für Mehrfamilienhäuser um 4,0 Prozent zu, wie das Zürcher Beratungs- und Forschungsunternehmen Fahrländer Raumentwicklung am Freitag schrieb. Im Vorquartalsvergleich stiegen die Preise um 1,3 Prozent. Damit setzt sich die Preiserholung fort, obwohl der Preis noch immer 10,0 Prozent unter dem Höchststand vom ersten Quartal 2022 liegt.Die Büroimmobilienpreise hingegen stagnierten im zweiten Quartal 2024 weitgehend. Der minimale Rückgang von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vorquartal zeigt eine stabile Preisentwicklung.

Mit Blick auf die einzelnen Regionen zeigt die Preisentwicklung von Mehrfamilienhäusern im Vorquartalsvergleich in den meisten Regionen nach oben, am deutlichsten in der Ostschweiz , gefolgt von Basel und Alpenraum sowie Jura . Einzig in der Südschweiz stagnieren die Preise . Unterschiedlich entwickelte sich indes der Markt für Büroimmobilien. Während in den Regionen Genfersee , Basel und Mittelland die Preise kräftig zulegten, kam es in der Südschweiz , Zürich und Ostschweiz zu Rückgängen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Preise Büro

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Marktpreise für Mehrfamilienhäuser steigen in der Schweiz weiterMarktpreise für Mehrfamilienhäuser steigen in der Schweiz weiterIm zweiten Quartal 2024 sind die Marktpreise für Renditeliegenschaften unterschiedlich ausgefallen. Während die Preise für Mehrfamilienhäuser weiter gestiegen
Weiterlesen »

Die Warnung des Radikaldemokraten Graf: Die dynamische Übernahme von EU-Recht gefährdet die direkte DemokratieDie Warnung des Radikaldemokraten Graf: Die dynamische Übernahme von EU-Recht gefährdet die direkte DemokratieDie Schweizer Politik europäisiere sich, sobald die Schweiz mit den Bilateralen III dynamisch EU-Recht übernehme, sagt Daniel Graf. Der Politaktivist fordert deshalb flankierende Demokratiemassnamen.
Weiterlesen »

“Hier die Sicherheit, drüben die Freiheit”: So blicken Schweizer Amerika-Fans am Truckerfestival auf die USA“Hier die Sicherheit, drüben die Freiheit”: So blicken Schweizer Amerika-Fans am Truckerfestival auf die USAAm Truckerfestival in Interlaken sehnen sich viele nach der Freiheit der USA. Ein Wissenschaftler mit Cowboyhut erklärt, warum.
Weiterlesen »

Lina Bögli: Die Berner Bauerntochter, die um die Welt zog - ZeitblendeLina Bögli: Die Berner Bauerntochter, die um die Welt zog - ZeitblendeEigentlich scheint das Leben für «Ds Bode Lina» vorgespurt: Als jüngste Tochter einer kinderreichen Familie aus dem bernischen Oberaargau erwartet sie ein Dasein als Bauernmagd. Aber es kommt alles anders: Lina Bögli zieht in die weite Welt – und wird die erste Schweizer Reiseschriftstellerin.
Weiterlesen »

Marktpreise für Strom weiter deutlich höher als vor EnergiekriseMarktpreise für Strom weiter deutlich höher als vor EnergiekriseDie Strompreise liegen weiterhin über dem Niveau von vor Beginn des Ukraine-Krieges. Für Schweizer Haushalte dürften diese im kommenden Jahr wohl etwas sinken.
Weiterlesen »

Marktpreise für Strom gesunken – aber höher als vor KriegMarktpreise für Strom gesunken – aber höher als vor KriegStrom bleibt überraschend teuer. Zwar sind die Marktpreise im Vergleich zu den Höchstständen der Jahre 2022 und 2023 deutlich gesunken. Sie liegen aber weiterhin über dem Niveau von vor Beginn des Ukraine-Krieges. Einen grossen Einfluss haben die Gaspreise.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-10 07:10:03