Mit der Ruine Castell und dem Napoleonturm gibt es auf dieser Rundwanderung gleich zwei Türme mit toller Aussicht. Ein weiterer Hingucker ist das Schloss Castell – wenn auch etwas versteckt.
: Mit dem Zug oder Bus zum Bahnhof Tägerwilen, regelmässigere Verbindungen gibt es ab Bahnhof Tägerwilen-Gottlieben, die Haltestelle ist innerhalb eines 15-minütigen Spaziergangs erreichbar.: Gibt es beim Bahnhof Tägerwilen, Dorf oder in der Nähe der Ruine Castell, an der Grüntalstrasse.. Wir haben uns den Besuch für den Schluss aufgehoben.
Das Schloss Obercasteln nebenan wurde hingegen erst 1725 von Hermann Zollikofer errichtet, wobei es damals eher ein Herrschaftshaus war.Die ganze Anlage ist eingezäunt.Heute befindet sich das Schloss in Privatbesitz der Familie von Stockar und ist leider nicht zugänglich. Es werde nur noch sporadisch bewohnt, heisst es. Als wir beim Rückweg vom Schwaaneteich her zum Schloss hoch schauen, bewegt sich einer der Vorhänge am Fenster.
Nicht die passende Wanderung? Hier gibt es eine grosse Auswahl an Tipps aus der Region und der ganzen SchweizAm Waldrand befinden sich mehrere Bunker, die zum Festungsgürtel Kreuzlingen gehören. Dieser wurde zwischen 1937 und 1940 erstellt und befindet sich seit 1995 ausser Dienst.
Als wir aus dem Wald herauskommen, sehen wir von weitem bereits den Napoleonturm. Auch einige Häuser der Gemeinde Wäldi sehen wir nun. Wir wandern auf dem Teersträsschen und überqueren eine Hauptstrasse. Nach den Wohnhäusern kommen wir wieder auf Feldwege und erreichen schliesslich den Aussichtsturm.Hier errichtete 1829 Louis Napoléon den Turm Belvédère – ein Lustturm, heisst es in den Aufzeichnungen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das Interesse an den Programmen des Schweizer Fernsehens sinkt – diese Sendungen sind regelrecht abgestürztSRF kämpft gegen rückläufige Zuschauerzahlen. Frühere Vorzeigeprogramme des Senders erreichen kein grosses Publikum mehr. In diesem negativen Trend gibt es eine kleine Ausnahme.
Weiterlesen »
Diese Schweizer Aktien können von sinkender Inflation und fallenden Zinsen profitierenWas sind die Haupttreiber für die Schweizer Aktien in den nächsten Monaten? Und auf welche Titel sollte man setzen? Drei Anlagestrategen geben Auskunft.
Weiterlesen »
Alt-Bundesräte und die AHV: Auf diese Wahlkämpfer hat niemand gewartetEin Kurzkommentar.
Weiterlesen »
Andreas Wingerli ist ein Giftzwerg im positiven Sinne – diese Qualitäten zeichnen den Stürmer ausEVZ-Stürmer Andreas Wingerli ist ein Giftzwerg im positiven Sinne
Weiterlesen »
Diese Blue Chips aus der Eurozone bieten Dividenden-Renditen bis 11 ProzentAnlegerinnen und Anleger werden auf der Suche nach passivem Einkommen nicht nur in der Schweiz oder den USA, sondern auch im nahen Ausland fündig. Eine Übersicht über die stärksten Dividendenaktien aus der Eurozone.
Weiterlesen »
Diese drei Köpfe sollen die Basler Clubkultur voranbringen ++ Film- und Medienkunstpreise Region Basel erstmals am «Bildrausch»Hier finden Sie die wichtigsten News aus der Kulturszene in den Kantonen Basel-Stadt, Baselland und dem Schwarzbubenland.
Weiterlesen »