Das Gleichstellungsbarometer 2024 zeigt neue Zahlen. Besonders Junge haben je nach Geschlecht eine andere Meinung.
Das Ziel des Gleichstellungsbarometers 2024 bestand in der Erfassung und Gegenüberstellung der Einschätzungen und Erfahrungen junger Menschen mit Gleichstellungsfragen. Auch deren Erwartungen an mögliche politische, soziale und gesellschaftliche Massnahmen in diesem Bereich standen im Zentrum der Forschung. Dabei wurden die Ergebnisse mit denen älterer Generationen verglichen.
Die Mehrheit der Frauen, die an der Umfrage teilgenommen haben, ist der Meinung, dass Gleichstellung am Arbeitsplatz, in der Familie, in der Politik oder in Führungspositionen nicht erreicht ist. Beim Thema Ausbildung hingegen sehen sie Männer und Frauen gleichgestellt. Selbst erlebte sexuelle ÜbergriffeEine klare Mehrheit der Befragten empfindet die mediale Debatte zum Thema sexuelle Belästigung als wichtig. Sieben von zehn Personen gaben sogar an, durch die öffentliche Debatte eine Veränderung bei sich selbst festgestellt zu haben. Damit ist ein besseres Verständnis für Betroffene, eine Reflexion des eigenen Verhaltens oder ein Gefühl der Versicherung gemeint.
Gleichstellung unter ElternDie meisten der Befragten sind der Meinung, dass Eltern in der Schweiz in der Tendenz unzufrieden sind mit der Aufteilung von Kinderbetreuung und Erwerbstätigkeit. Politische Forderungen, welche eben diesen Aspekt zu fördern versuchen, finden eine breite Unterstützung unter den Befragten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Warum Psychotherapie Männer sexy macht – und Frauen nichtWann sollte man beim Kennenlernen die mentale Gesundheit erwähnen? Für Männer und Frauen gelten hier eventuell unterschiedliche Regeln.
Weiterlesen »
Kita-Subventionen und das Projekt «Halt Gewalt»: So fördert Basel-Stadt die GleichstellungMit dem Gleichstellungsplan definiert der Regierungsrat Massnahmen, welche die Gleichstellung im Kanton Basel-Stadt verbessern sollen.
Weiterlesen »
Männer, Frauen, Intersexuelle: Die Vielfalt der GeschlechterAus biologischer Sicht gibt es nicht nur Männer und Frauen, sondern auch Geschlechtervariationen dazwischen.
Weiterlesen »
Cher, Madonna, Heidi Klum – darum lieben Frauen viel jüngere MännerFür viele Promi-Frauen wie Heidi Klum scheint ein grosser Altersunterschied kein Problem zu sein. Doch welche Schwierigkeiten gibt es bei solchen Beziehungen?
Weiterlesen »
So schlecht erkennen Männer Beauty-OPs bei FrauenRegelmässig wird eine gemachte Influencerin für eine «Naturschönheit» gehalten. Wie stark fallen Schönheitseingriffe bei Frauen Zürcher Männern auf?
Weiterlesen »
Im Strassenverkehr sind Frauen bloss verkleinerte MännerSeit über 50 Jahren werden Autos durch Crashtests sicherer gemacht. Und doch erleiden Frauen noch heute häufiger ein Schleudertrauma oder schwere Verletzungen. Das könnte daran liegen, dass der Standard-Dummy 1,75 Meter gross und 78 Kilogramm schwer ist.
Weiterlesen »